
Sign up to save your podcasts
Or
"Pacing ist nicht chillen"
Holt euch euren Lieblingstee und lauscht Molly und Chrizzo bei einem weiteren Gespräch. Endlich reden sie über das Finden der Baseline und wie das bei ihnen mit dem Pacing funktioniert.
Es erwarten euch spannende Anekdoten und hilfreiche Tipps zum Ermitteln der eigenen Baseline.
Macht es euch gemütlich und genießt die nächste Folge.
Hier folgen die Links, Bücher und Infos zu den Trackern, die wir benutzen.
SMARTWATCH- UND RING:
APPS:
Garmin Connect, Oura, Pulsalarm, Well Tory, Pacing Long Covid, Guava, BreathBall, FUNCAP, ME/CFS Pacing, Watch ME
BÜCHER:
LINKS:
Vor Allem möchten wir uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden. Teilt deshalb mit uns in den Kommentaren, welche Tools ihr nutzt und wie es euch gelingt die Baseline zu finden und Pacing zu betreiben.
♥ Eure Molly und Chrizzo ♥
Aller 14 Tage mittwochs 21 Uhr – zur ME Awareness Hour -veröffentlichen wir für euch eine neue Folge.
#MEAwarenessHour In den Wochendazwischen erscheinen Bonusfolgen (Erfahrungsgeschichten von Mitbetroffenen undkindgerechte Fragen zu ME mit Lilly fragt)
So findet ihr uns:
Molly auf Instagram
Chrizzoauf Instagram
https://www.teemitmolly.de/podcast-teepause/
Feedback an [email protected]
#Myalgische Enzephalomyelitis #Podcastteepause #MollyundChrizzo
Bitte beachtet: Unsere Gespräche ersetzen keinen Arztbesuch oder eine medizinische Beratung. Wir distanzieren uns von jeglichen Heilversprechen, Heilaussagen und Therapieempfehlungen. Die Diagnosen und Therapien von Erkrankungen oder anderen körperlichen Störungen erfolgen nur durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Unsere Informationen und Erfahrungen dienen lediglich der Vermittlung von Wissen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Diese Einnahmen dienen lediglich der finanziellen Unterhaltung des Podcast. Eventuelle Überschüsse werden zur Forschung von ME/CFS gespendet.
"Pacing ist nicht chillen"
Holt euch euren Lieblingstee und lauscht Molly und Chrizzo bei einem weiteren Gespräch. Endlich reden sie über das Finden der Baseline und wie das bei ihnen mit dem Pacing funktioniert.
Es erwarten euch spannende Anekdoten und hilfreiche Tipps zum Ermitteln der eigenen Baseline.
Macht es euch gemütlich und genießt die nächste Folge.
Hier folgen die Links, Bücher und Infos zu den Trackern, die wir benutzen.
SMARTWATCH- UND RING:
APPS:
Garmin Connect, Oura, Pulsalarm, Well Tory, Pacing Long Covid, Guava, BreathBall, FUNCAP, ME/CFS Pacing, Watch ME
BÜCHER:
LINKS:
Vor Allem möchten wir uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden. Teilt deshalb mit uns in den Kommentaren, welche Tools ihr nutzt und wie es euch gelingt die Baseline zu finden und Pacing zu betreiben.
♥ Eure Molly und Chrizzo ♥
Aller 14 Tage mittwochs 21 Uhr – zur ME Awareness Hour -veröffentlichen wir für euch eine neue Folge.
#MEAwarenessHour In den Wochendazwischen erscheinen Bonusfolgen (Erfahrungsgeschichten von Mitbetroffenen undkindgerechte Fragen zu ME mit Lilly fragt)
So findet ihr uns:
Molly auf Instagram
Chrizzoauf Instagram
https://www.teemitmolly.de/podcast-teepause/
Feedback an [email protected]
#Myalgische Enzephalomyelitis #Podcastteepause #MollyundChrizzo
Bitte beachtet: Unsere Gespräche ersetzen keinen Arztbesuch oder eine medizinische Beratung. Wir distanzieren uns von jeglichen Heilversprechen, Heilaussagen und Therapieempfehlungen. Die Diagnosen und Therapien von Erkrankungen oder anderen körperlichen Störungen erfolgen nur durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Unsere Informationen und Erfahrungen dienen lediglich der Vermittlung von Wissen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Diese Einnahmen dienen lediglich der finanziellen Unterhaltung des Podcast. Eventuelle Überschüsse werden zur Forschung von ME/CFS gespendet.