In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf einen politischen Eklat im Weißen Haus, der mehr als nur ein diplomatisches Treffen war. Der Dresscode von Wolodymyr Selenskyj wurde zum Gesprächsthema – von Trumps ironischer Bemerkung bis hin zur scharfen Kritik rechter Medien. Doch war das wirklich ein Zufall oder Teil einer bewussten Inszenierung?
🔎 Themen dieser Folge:
➡️ Warum Selenskyjs Kleidung plötzlich im Mittelpunkt stand
➡️ Die Rolle von Dresscodes in der Politik – Wer darf sich Etikette-Regeln entziehen?
➡️ Trumps und J.D. Vance‘ Krawattenstrategie – Ein Zeichen von Dominanz?
➡️ Nonverbale Signale in der Machtpolitik – Wie Kleinigkeiten große Wirkung entfalten
👔 Vom „Krawattenskandal“ bis zur politischen Symbolik – Wie sehr beeinflusst Kleidung unsere Wahrnehmung von Macht?
_____________
Und folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer!
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden