
Sign up to save your podcasts
Or


Viele Elternberaterinnen denken: „Mein Thema – das geht doch gar nicht online.“ Vielleicht glaubst du das auch. Schließlich kommen Eltern vor Ort oft einfach zu dir, weil du in der Nähe bist, und buchen dann einen Kurs oder eine Beratung. Online ist das völlig anders – niemand stolpert zufällig über dein Angebot.
Genau darüber spreche ich in dieser Folge. Ich erkläre dir, warum Offline lokal & begrenzt funktioniert, Online aber präventiv, begleitend und konkret gedacht werden muss. Denn während Eltern vor Ort jemanden suchen, der „einfach da ist“, suchen sie online gezielt nach Lösungen für ein konkretes Problem.
Ein Beispiel: Babyschlaf. Wenn du das googelst, findest du tausende Treffer. Wer da einfach nur „Babyschlafberatung“ anbietet, geht unter. Online braucht es klare Themen, eine spitze Zielgruppe und eine konkrete Lösung – etwa: „Wie du dein Baby in den ersten sechs Monaten liebevoll beim Schlafen begleitest und Routinen findest, die wirklich funktionieren.“
Ich zeige dir in dieser Folge, wie das aussehen kann – mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Beratungsfeldern.
So wird klar: Online ist nicht weniger – es ist anders. Und es ist genau das, was viele Eltern brauchen, vor allem in den ersten Monaten mit Baby, wenn sie nicht ständig mobil sein können und echte Begleitung suchen.
In dieser Folge nehme ich dich Schritt für Schritt mit und zeige dir, wie du dein eigenes Herzensthema so übersetzen kannst, dass es online funktioniert.
Teste dein Onlinekurs-Thema hier: https://hassliebe-marketing.de/check
Website & Impressum:
Folge mir auf Instagram:
Dir gefällt der Elternmagnet?
Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine 5 ⭐ Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
By Juliane ElsnerViele Elternberaterinnen denken: „Mein Thema – das geht doch gar nicht online.“ Vielleicht glaubst du das auch. Schließlich kommen Eltern vor Ort oft einfach zu dir, weil du in der Nähe bist, und buchen dann einen Kurs oder eine Beratung. Online ist das völlig anders – niemand stolpert zufällig über dein Angebot.
Genau darüber spreche ich in dieser Folge. Ich erkläre dir, warum Offline lokal & begrenzt funktioniert, Online aber präventiv, begleitend und konkret gedacht werden muss. Denn während Eltern vor Ort jemanden suchen, der „einfach da ist“, suchen sie online gezielt nach Lösungen für ein konkretes Problem.
Ein Beispiel: Babyschlaf. Wenn du das googelst, findest du tausende Treffer. Wer da einfach nur „Babyschlafberatung“ anbietet, geht unter. Online braucht es klare Themen, eine spitze Zielgruppe und eine konkrete Lösung – etwa: „Wie du dein Baby in den ersten sechs Monaten liebevoll beim Schlafen begleitest und Routinen findest, die wirklich funktionieren.“
Ich zeige dir in dieser Folge, wie das aussehen kann – mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Beratungsfeldern.
So wird klar: Online ist nicht weniger – es ist anders. Und es ist genau das, was viele Eltern brauchen, vor allem in den ersten Monaten mit Baby, wenn sie nicht ständig mobil sein können und echte Begleitung suchen.
In dieser Folge nehme ich dich Schritt für Schritt mit und zeige dir, wie du dein eigenes Herzensthema so übersetzen kannst, dass es online funktioniert.
Teste dein Onlinekurs-Thema hier: https://hassliebe-marketing.de/check
Website & Impressum:
Folge mir auf Instagram:
Dir gefällt der Elternmagnet?
Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine 5 ⭐ Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.