
Sign up to save your podcasts
Or
Diese Folge wird Dir neue Aha-Momente liefern und Dich zum Nachdenken bringen.
Also lehn Dich zurück, gönn Dir einen Schluck Klarheit und lass uns gemeinsam in spannende wissenschaftliche Erkenntnisse eintauchen!
Studien, die ich in dieser Folge erwähnt habe:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7264953/
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6417875/
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5315691/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25964395/
Wir haben eine eigene Umfrage bezüglich der exeprimentellen Methode durchgeführt. Die Ergebnisse siehst Du weiter unten. Aber zuerst:
Was ist die experimentelle Methode?
Die experimentelle Methode ist wie eine magische Glaskugel für Deinen Kalorienverbrauch, weil sie Dir genau zeigt, wie viele Kalorien Du tatsächlich essen kannst und sollst.
Du ermittelst sozusagen Deinen Kalorienbedarf in der Praxis (Kein Rechner der Welt kann Deinen genauen Wert berechnen).
Viele Menschen, primär Frauen, essen viel zu wenig. Dadurch befinden sie sich permanent in einem Energiemangel. Bekommt Dein Körper zu wenig Energie, wirst Du schlechter abnehmen, Muskulatur verlieren und entwickelst Heißhunger. Zu wenig Kalorien machen Deine Ernährung schwer.
Das passiert, wenn Du mehr isst:
Du verlierst besser Gewicht Dein Körper erholt sich von der Mangelernährung, Du baust Muskulatur auf und siehst endlich Fortschritte.
Das passiert, wenn Du mehr isst:
Die Umfrage an über 672 Personen hat ergeben:
Hier: https://www.einfachernaehrung.com/experimentelle-methode
Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:
Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich)
Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich)
YouTube (ein Beitrag pro Woche):
Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei)
Facebook (ein Beitrag täglich)
Diese Folge wird Dir neue Aha-Momente liefern und Dich zum Nachdenken bringen.
Also lehn Dich zurück, gönn Dir einen Schluck Klarheit und lass uns gemeinsam in spannende wissenschaftliche Erkenntnisse eintauchen!
Studien, die ich in dieser Folge erwähnt habe:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7264953/
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6417875/
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5315691/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25964395/
Wir haben eine eigene Umfrage bezüglich der exeprimentellen Methode durchgeführt. Die Ergebnisse siehst Du weiter unten. Aber zuerst:
Was ist die experimentelle Methode?
Die experimentelle Methode ist wie eine magische Glaskugel für Deinen Kalorienverbrauch, weil sie Dir genau zeigt, wie viele Kalorien Du tatsächlich essen kannst und sollst.
Du ermittelst sozusagen Deinen Kalorienbedarf in der Praxis (Kein Rechner der Welt kann Deinen genauen Wert berechnen).
Viele Menschen, primär Frauen, essen viel zu wenig. Dadurch befinden sie sich permanent in einem Energiemangel. Bekommt Dein Körper zu wenig Energie, wirst Du schlechter abnehmen, Muskulatur verlieren und entwickelst Heißhunger. Zu wenig Kalorien machen Deine Ernährung schwer.
Das passiert, wenn Du mehr isst:
Du verlierst besser Gewicht Dein Körper erholt sich von der Mangelernährung, Du baust Muskulatur auf und siehst endlich Fortschritte.
Das passiert, wenn Du mehr isst:
Die Umfrage an über 672 Personen hat ergeben:
Hier: https://www.einfachernaehrung.com/experimentelle-methode
Noch mehr Content? Abonniere uns gerne auf weiteren Kanälen:
Instagram (bis zu 2 Beiträge täglich)
Instagram, Zweitaccount (1 Beitrag täglich)
YouTube (ein Beitrag pro Woche):
Einfach Ernährung Newsletter (kostenfrei)
Facebook (ein Beitrag täglich)