
Sign up to save your podcasts
Or


Viele Menschen erleben Panikattacken und oft stehen Angehörige, Partner:innen oder Freund:innen hilflos daneben.
In dieser Folge erfährst du:
was im Körper während einer Panikattacke passiert,
wie du in akuten Situationen richtig reagierst,
welche Sätze hilfreich sind und welche nicht,
warum Selbstfürsorge auch für Angehörige so wichtig ist,
und wie du langfristig unterstützen kannst, ohne dich selbst zu überfordern.
Denn Panikattacken sind keine Übertreibung, sie sind eine Alarmreaktion des Körpers.
💡 Außerdem spreche ich darüber, dass Panik nicht nur für Betroffene, sondern auch für Partner:innen, Kinder und Freund:innen eine Herausforderung ist etwa wenn spontane Absagen oder Rückzüge den Alltag beeinflussen.
Viel Spaß beim hören,
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
Entspannte halbe Stunde:
Instagram:
Mein Newsletter:
Meine Homepage:
Musik:
By Alexandra KeylingViele Menschen erleben Panikattacken und oft stehen Angehörige, Partner:innen oder Freund:innen hilflos daneben.
In dieser Folge erfährst du:
was im Körper während einer Panikattacke passiert,
wie du in akuten Situationen richtig reagierst,
welche Sätze hilfreich sind und welche nicht,
warum Selbstfürsorge auch für Angehörige so wichtig ist,
und wie du langfristig unterstützen kannst, ohne dich selbst zu überfordern.
Denn Panikattacken sind keine Übertreibung, sie sind eine Alarmreaktion des Körpers.
💡 Außerdem spreche ich darüber, dass Panik nicht nur für Betroffene, sondern auch für Partner:innen, Kinder und Freund:innen eine Herausforderung ist etwa wenn spontane Absagen oder Rückzüge den Alltag beeinflussen.
Viel Spaß beim hören,
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
Entspannte halbe Stunde:
Instagram:
Mein Newsletter:
Meine Homepage:
Musik: