
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode 99 spricht Yvonne Gust über ihre Erfahrungen als Bestatterin, die Bedeutung der Trauerbegleitung und individuelle Abschiedsfeiern sowie nachhaltige Bestattungsformen. Sie ermutigt zu einer offenen Auseinandersetzung mit Tod und Trauer.
In Episode 99 des Podcasts Bitte Klatsch'n führt Volker Schwenke ein einfühlsames Gespräch mit Yvonne Gust, der Inhaberin des Bestattungshauses Gust, über die herausfordernden Themen von Tod und Trauer. Yvonne, die das Familienunternehmen in Köthen vor 13 Jahren übernahm, teilt ihre Beweggründe und die emotionalen Belastungen, die mit ihrer Arbeit als Bestatterin verbunden sind. Im Zentrum des Gesprächs steht die Bedeutung der Trauerbegleitung und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Angehörigen einfühlsam zu berücksichtigen. Yvonne reflektiert über die Gestaltung individueller Trauerfeiern, die den Verstorbenen ehren und Raum für Freude und Erinnerungen schaffen. Sie thematisiert unterschiedliche Bestattungsformen, einschließlich nachhaltiger Optionen wie Seebestattungen und Baumbestattungen, und spricht über die wichtige Rolle der Trauerfeier als Teil des Abschiedsprozesses. Das Interview bietet wertvolle Einblicke in die oft tabuisierten Aspekte des Bestattungswesens und ermutigt die Zuhörer, die Themen Tod und Trauer offen zu betrachten. Diese Episode ist eine bewegende Einladung, sich respektvoll und empathisch mit dem unvermeidlichen Teil des Lebens auseinanderzusetzen.
…
00:00 Einführung in die Klatschgeschichten
02:09 Yvonnes Werdegang als Bestatterin
03:28 Erfahrungen im Hospiz
04:28 Umgang mit Sterblichkeit
07:28 Trauer und Bestattungsformen
10:07 Besondere Bestattungsrituale
11:11 Umgang mit Kindern bei Beisetzungen
15:05 Individuelle Gestaltung von Trauerfeiern
18:07 Musik und persönliche Wünsche
22:01 Bestattungsrituale und -möglichkeiten
25:07 Nachhaltige Bestattungen und Umweltbewusstsein
29:46 Abschiednehmen und Trauerrituale
31:17 Abschluss des Gesprächs
In Episode 99 spricht Yvonne Gust über ihre Erfahrungen als Bestatterin, die Bedeutung der Trauerbegleitung und individuelle Abschiedsfeiern sowie nachhaltige Bestattungsformen. Sie ermutigt zu einer offenen Auseinandersetzung mit Tod und Trauer.
In Episode 99 des Podcasts Bitte Klatsch'n führt Volker Schwenke ein einfühlsames Gespräch mit Yvonne Gust, der Inhaberin des Bestattungshauses Gust, über die herausfordernden Themen von Tod und Trauer. Yvonne, die das Familienunternehmen in Köthen vor 13 Jahren übernahm, teilt ihre Beweggründe und die emotionalen Belastungen, die mit ihrer Arbeit als Bestatterin verbunden sind. Im Zentrum des Gesprächs steht die Bedeutung der Trauerbegleitung und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Angehörigen einfühlsam zu berücksichtigen. Yvonne reflektiert über die Gestaltung individueller Trauerfeiern, die den Verstorbenen ehren und Raum für Freude und Erinnerungen schaffen. Sie thematisiert unterschiedliche Bestattungsformen, einschließlich nachhaltiger Optionen wie Seebestattungen und Baumbestattungen, und spricht über die wichtige Rolle der Trauerfeier als Teil des Abschiedsprozesses. Das Interview bietet wertvolle Einblicke in die oft tabuisierten Aspekte des Bestattungswesens und ermutigt die Zuhörer, die Themen Tod und Trauer offen zu betrachten. Diese Episode ist eine bewegende Einladung, sich respektvoll und empathisch mit dem unvermeidlichen Teil des Lebens auseinanderzusetzen.
…
00:00 Einführung in die Klatschgeschichten
02:09 Yvonnes Werdegang als Bestatterin
03:28 Erfahrungen im Hospiz
04:28 Umgang mit Sterblichkeit
07:28 Trauer und Bestattungsformen
10:07 Besondere Bestattungsrituale
11:11 Umgang mit Kindern bei Beisetzungen
15:05 Individuelle Gestaltung von Trauerfeiern
18:07 Musik und persönliche Wünsche
22:01 Bestattungsrituale und -möglichkeiten
25:07 Nachhaltige Bestattungen und Umweltbewusstsein
29:46 Abschiednehmen und Trauerrituale
31:17 Abschluss des Gesprächs