
Sign up to save your podcasts
Or
In der letzten Woche fand nach zwei Jahren Pause wieder die größte Digitalkonferenz in Deutschland statt, die re:publica. Etwa 20.000 Menschen waren wohl vor Ort in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg bei 364 Vorträgen auf sechs Bühnen und vielen weiteren kleineren Formaten. Lars berichtet Stefan, der dieses Jahr leider nicht vor Ort sein konnte, von seinen persönlichen Eindrücken während der drei Tag. Auch am neuen Standort gab es viel Bekanntes und Vertrautes, aber auch einige Neuerungen. Die re:publica hat sich auf jeden Fall etabliert als DIE Konferenz der digitalen Gesellschaft (anders als die OMR in Hamburg zum Beispiel, die einen klaren Marketing-Fokus hat), es gab allerdings auch viele Themen, die nicht
Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter:
Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv
und Lars - https://twitter.com/larsbas
Links zur Episode:
Thomas Knüwers Gedanken zur Konferenz: https://www.indiskretionehrensache.de/2022/06/republica-2022-any-way-the-sun-shines/
rp22 versus omr22: Welches Event-Universum besuchst du? - https://stephanieakowalski.de/rp22-versus-omr22-welches-event-universum-besuchst-du/
Einige sehenswerte Beiträge:
Wolfgang Blau – Klimakrise: Das lange Warten auf den Journalismus - https://youtu.be/U66eb66eQps
Mark Benecke: Bienchen und Blümchen: Warum der Arten-Schwund so herbe nervt - https://youtu.be/UAkZz3DMppg
re:publica 2022: Wie Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben können - https://youtu.be/LtyFeidrD2k
re:publica 2022: Die Generation Alpha und der Medienwandel - https://youtu.be/tpY0bIFN1EU
Ralph Caspers: Ralph Caspers: „Alles ist sinnlos“ - https://youtu.be/6_UZmZlV_ig
Bernhard Pörksen: Lehren aus dem Informationskrieg - https://youtu.be/_p8rLpWGsxo
Sascha Lobo: Any Way the Wind Blows - https://youtu.be/jEAc3cItvc8
In der letzten Woche fand nach zwei Jahren Pause wieder die größte Digitalkonferenz in Deutschland statt, die re:publica. Etwa 20.000 Menschen waren wohl vor Ort in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg bei 364 Vorträgen auf sechs Bühnen und vielen weiteren kleineren Formaten. Lars berichtet Stefan, der dieses Jahr leider nicht vor Ort sein konnte, von seinen persönlichen Eindrücken während der drei Tag. Auch am neuen Standort gab es viel Bekanntes und Vertrautes, aber auch einige Neuerungen. Die re:publica hat sich auf jeden Fall etabliert als DIE Konferenz der digitalen Gesellschaft (anders als die OMR in Hamburg zum Beispiel, die einen klaren Marketing-Fokus hat), es gab allerdings auch viele Themen, die nicht
Wir freuen uns über Feedback, am liebsten auf Twitter:
Stefan - https://twitter.com/Digitalnaiv
und Lars - https://twitter.com/larsbas
Links zur Episode:
Thomas Knüwers Gedanken zur Konferenz: https://www.indiskretionehrensache.de/2022/06/republica-2022-any-way-the-sun-shines/
rp22 versus omr22: Welches Event-Universum besuchst du? - https://stephanieakowalski.de/rp22-versus-omr22-welches-event-universum-besuchst-du/
Einige sehenswerte Beiträge:
Wolfgang Blau – Klimakrise: Das lange Warten auf den Journalismus - https://youtu.be/U66eb66eQps
Mark Benecke: Bienchen und Blümchen: Warum der Arten-Schwund so herbe nervt - https://youtu.be/UAkZz3DMppg
re:publica 2022: Wie Podcasts ein offenes Ökosystem bleiben können - https://youtu.be/LtyFeidrD2k
re:publica 2022: Die Generation Alpha und der Medienwandel - https://youtu.be/tpY0bIFN1EU
Ralph Caspers: Ralph Caspers: „Alles ist sinnlos“ - https://youtu.be/6_UZmZlV_ig
Bernhard Pörksen: Lehren aus dem Informationskrieg - https://youtu.be/_p8rLpWGsxo
Sascha Lobo: Any Way the Wind Blows - https://youtu.be/jEAc3cItvc8