
Sign up to save your podcasts
Or


Catcalling
Silke erzählt von ihrer Erfahrung mit Catcalling als Teenager durch Bundeswehrsoldaten. Das hat sie so geprägt, dass sie bis heute Unwohlsein hat, wenn sie an größeren Männergruppen vorbeigehen muss. Es wurde Mädchen immer gesagt, dass Catcalling Komplimente sind und sie sich einfach freuen sollen. Auch Natalie hat Erfahrungen mit Catcalling und hat vor allem Angst vor der 1:1 Situation. Wie verhält man sich als Frau, wenn man zum Liebsein sozialisiert wurde? Die beiden besprechen Lösungsansätze.
Natalie ist davon genervt, wie viele Mails man unaufgefordert bekommt. Egal, wie sehr man sich gegen Spam wehrt, es kommen immer neue Nachrichten durch. Und die wenigsten sind interessant. Silke Pro-Tipp: eine eigene Mailadresse nur für Bestellungen. Beide fühlen sich von der kleinen roten Zahl, die die Anzahl ungelesener Mails angibt, unter Druck gesetzt. Silke fragt sich, woher so viel kriminelle Energie kommt, dass Leute Bock haben Viren etc zu programmieren, um sie in Unternehmen oder auch bei Privatpersonen zu platzieren. Was stimmt nicht mit Menschen? Und Silke findet E-Mail im Vergleich zur Papierpost im Arbeitsalltag auch stressig, weil man in Sekunden eine Antwort kriegt.
Lachen
Silke hat den Eindruck, dass sie bedingt durch die globalen Multikrisen weniger lacht. Natalie findet, lachen erleichtert alles. Sie sagt: „Wenn ich nicht lache, dann weine ich.“ In der britischen Kultur wird über alles gelacht. Natalie erzählt von einer sehr traurigen Situation, in der sie einfach laut loslachen musste und wie schlecht sie sich dann gefühlt hat. Dabei ist das ganz natürlich. Lachen in unangenehmen Situationen. Kennst du das? Bitte hört nicht auf zu lachen. Wir brauchen Humor.
Shownotes
https://www.instagram.com/joelycett/ Joe Lycett Comedian trollt Spamer.
Impressum
Mail: [email protected]
By Natalie & SilkeCatcalling
Silke erzählt von ihrer Erfahrung mit Catcalling als Teenager durch Bundeswehrsoldaten. Das hat sie so geprägt, dass sie bis heute Unwohlsein hat, wenn sie an größeren Männergruppen vorbeigehen muss. Es wurde Mädchen immer gesagt, dass Catcalling Komplimente sind und sie sich einfach freuen sollen. Auch Natalie hat Erfahrungen mit Catcalling und hat vor allem Angst vor der 1:1 Situation. Wie verhält man sich als Frau, wenn man zum Liebsein sozialisiert wurde? Die beiden besprechen Lösungsansätze.
Natalie ist davon genervt, wie viele Mails man unaufgefordert bekommt. Egal, wie sehr man sich gegen Spam wehrt, es kommen immer neue Nachrichten durch. Und die wenigsten sind interessant. Silke Pro-Tipp: eine eigene Mailadresse nur für Bestellungen. Beide fühlen sich von der kleinen roten Zahl, die die Anzahl ungelesener Mails angibt, unter Druck gesetzt. Silke fragt sich, woher so viel kriminelle Energie kommt, dass Leute Bock haben Viren etc zu programmieren, um sie in Unternehmen oder auch bei Privatpersonen zu platzieren. Was stimmt nicht mit Menschen? Und Silke findet E-Mail im Vergleich zur Papierpost im Arbeitsalltag auch stressig, weil man in Sekunden eine Antwort kriegt.
Lachen
Silke hat den Eindruck, dass sie bedingt durch die globalen Multikrisen weniger lacht. Natalie findet, lachen erleichtert alles. Sie sagt: „Wenn ich nicht lache, dann weine ich.“ In der britischen Kultur wird über alles gelacht. Natalie erzählt von einer sehr traurigen Situation, in der sie einfach laut loslachen musste und wie schlecht sie sich dann gefühlt hat. Dabei ist das ganz natürlich. Lachen in unangenehmen Situationen. Kennst du das? Bitte hört nicht auf zu lachen. Wir brauchen Humor.
Shownotes
https://www.instagram.com/joelycett/ Joe Lycett Comedian trollt Spamer.
Impressum
Mail: [email protected]