Diese Woche soll es in 3 Folgen um den Vergleich von spontanen Debatten mit methodisch vorbereiteten Debatten im DaF-Unterricht gehen. Schon lange hat mich interessiert, wie effektiv sich am Ende Methoden wie beispielsweise die ABC-Liste auf im Anschluss an die Erarbeitung der Impulse gehaltene Debatten tatsächlich auswirken.
Da ich nun am Ende des Schuljahres die Möglichkeit habe, ein entsprechendes, wenn auch zugegebenermassen schlichtes Experiment durchzuführen, wollte ich mir die Chance nicht nehmen lassen. Heute in der Folge dazu zunächst ein authentisches Beispiel für eine inhaltlich nicht vorbereitete Debatte zum Thema „Sollten an unserer Schule mehr Fächer in Doppelstunden unterrichtet werden?“.