Letzte Reihe Kirchenbank

Abgekanzelt


Listen Later

Liebe Kirchengängerinnen und Kirchengänger, und alle dazwischen und außerhalb, herzlich willkommen in der letzten Reihe, dem Podcast rund um Kirche und Gottesdienst. Wir sind Sarah und Manuel. Sarah ist Theologin, Jugendpastorin und ausgebildete Religionslehrerin. Manuel ist ebenfalls Theologe, Pastor und immer im wissenschaftlichen Kontext unterwegs.
 
Während der Predigt bleibt man ja schön brav sitzen und hört zu. Aber stell dir mal vor, jemand neben dir steht während der Predigt auf und ruft laut „Das stimmt nicht!“ Genau das ist Manuel passiert. Wie hättest du reagiert?
 
Wir schauen uns das Ganze mal aus der letzten Reihe an.

Kapitel

(00:00:00) - Intro
(00:00:25) - Beobachtungen aus der letzten Reihe - Kapitel 1
(00:02:20) - Ist die Predigt der Höhepunkt des Gottesdienstes? - Kapitel 2
(00:03:15) - Eine Anekdote zum Predigen - Kapitel 3
(00:06:43) - Herausforderungen an die predigende Person - Kapitel 4
(00:13:11) - Was kann eine Predigt bewirken? - Kapitel 5
(00:15:14) - Ist die Form der Predigt in einer Krise? - Kapitel 6
(00:17:11) - Sind Predigten morali sierend und manipulativ? - Kapitel 7
(00:22:36) - Eine Minute Theologie: Die Kanzel - Kapitel 8
(00:28:05) - Umgang mit problematischen Aspekten des Predigens - Kapitel 9
(00:36:12) - Was macht eine gute Predigt aus? - Kapitel 10
(00:37:52) - Outro
(00:40:23) - Fail der Woche

Quellen

Sabrina Müller/Jasmine Suhner: Transformative Homiletik. Jenseits der Kanzel. (M)achtsam predigen in einer sich verändernden Welt (Interdisziplinäre Studien zur Transformation 3), Neukirchen-Vluyn 2023.
Manuel Gräßlin: Homiletische Transkreation. Wechselwirkungen zwischen Bibeltext- und Predigtgattungen (EKGP 7), Göttingen 2024.

Musik

Podcast Intro von BestSound
HipHop Reggae Party von Bonsai_Sound
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Letzte Reihe KirchenbankBy Manuel Gräßlin, Sarah Gräßlin