
Sign up to save your podcasts
Or


In diesem Video werden die Standardtheorien wie die Sonderrechtstheorie, die Subordinationstheorie und die 2 Stufen Theorie besprochen. Auch werden Problemfälle wie das Hausverbot und der Rechtsweg gegen das Läuten von Kirchenglocken behandelt. Dies wird mit vielen Beispielen und Lösungsformulierungen untermalt.
Quellen:
Will, Verwaltungsrecht AT Nr. 27 (Beispiel 2 Stufen Theorie)
Schwabe, Verwaltungsrecht AT, 10. Auflage (Hausverbot + Kirchenglocken)
Timestamps: 0:00 Intro 0:05 Wo wird die Abgrenzung relevant? 1:05 Übersicht 3 Theorien 1:56 Interessentheorie 2:26 Subordinationstheorie 4:57 Sonderrechtstheorie (modifizierte Subjektstheorie) 7:16 Beispielformulierung 8:25 Wann hilft die Sonderrechtstheorie nicht? 9:25 2-Stufen Theorie 11:47 Beispiel 2 Stufen Theorie 13:40 Problem: Hausverbot 17:53 Problem: Kirchenglocken
By Der JurastudentIn diesem Video werden die Standardtheorien wie die Sonderrechtstheorie, die Subordinationstheorie und die 2 Stufen Theorie besprochen. Auch werden Problemfälle wie das Hausverbot und der Rechtsweg gegen das Läuten von Kirchenglocken behandelt. Dies wird mit vielen Beispielen und Lösungsformulierungen untermalt.
Quellen:
Will, Verwaltungsrecht AT Nr. 27 (Beispiel 2 Stufen Theorie)
Schwabe, Verwaltungsrecht AT, 10. Auflage (Hausverbot + Kirchenglocken)
Timestamps: 0:00 Intro 0:05 Wo wird die Abgrenzung relevant? 1:05 Übersicht 3 Theorien 1:56 Interessentheorie 2:26 Subordinationstheorie 4:57 Sonderrechtstheorie (modifizierte Subjektstheorie) 7:16 Beispielformulierung 8:25 Wann hilft die Sonderrechtstheorie nicht? 9:25 2-Stufen Theorie 11:47 Beispiel 2 Stufen Theorie 13:40 Problem: Hausverbot 17:53 Problem: Kirchenglocken

1 Listeners

27 Listeners