
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Nach dem bereits erwarteten Angriff BMETs auf die Konzernzentrale Oren-Ngdolas gibt es weder Sieger noch Verlierer. Stattdessen haben sich alle beteiligten KI-Systeme unvermittelt abgeschaltet, so dass BMET sich in Ermangelung menschlicher Kräfte vor Ort augenblicklich aus dem Gefecht geworfen sah. Als Ursache führt der gohharische Konzern eine Unterbrechung der Kommunikationsverbindung an. Die scheint aber beide Seiten zu betreffen und sich außerdem weltweit auszuwirken. Kann die Aussage der Barhomuk zutreffen oder gibt es andere mögliche Ursachen?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 20.09.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 23. April 2025.
Folgenglossar:
Bunken - häufig verwendete sättigende Beilage im südlichen Akraĵo (vor allem in Svartwend), bestehen aus gehäkseltem Tafelblatt, Mehl und Ei und werden oft mit Hackfleisch oder knusprigen Brotwürfeln gefüllt oder ohne Füllung verzehrt, in Fett gebacken sind sie ein beliebter Snack für unterwegs und werden oft in Fußgängerzonen und Parks an kleinen Ständen verkauft
Bwudurong - größte Provinz Larimars, liegt ganz im Norden des Landes
Durolma - Hafenstadt in Larimar
Gesa Barhomuk - Stammes- und Geschäftsführerin der Barhomuk und BMETs
Hekhdhe - Ort im gohharischen Teil des östlichen Schroffen Rands, besteht aus einem Staudamm und einer unterirdischen Hochsicherheitsanlage des Multis BMET
MAI - mobile, autonome Infanterieeinheit, hochentwickelter Kampfroboter, grundsätzlich android, bisher vor allem theoretisch funktional
Milblogger - Kommnetz-Persönlichkeiten, die von verschiedenen Krisen- und Konfliktherden oder generell über Militärthemen berichten
Nuhhand - Name für eine Kampfsportart des gohharischen Stammes der Bandur, ebenfalls der Name für eine vom gohharischen Multi BMET entwickelte KI
Panto - Hafenstadt in Larimar, Hauptquartier Oren-Ngdolas, verfügt über einen der größten Militärhäfen der Welt
Velland - gohharischer Name der Parvealkatze, BMET hat einen großen Marschflugkörper so benannt, mit dem Lasten schnell und ohne gesonderte Flugüberwachung transportiert werden können
Thema: Nach dem bereits erwarteten Angriff BMETs auf die Konzernzentrale Oren-Ngdolas gibt es weder Sieger noch Verlierer. Stattdessen haben sich alle beteiligten KI-Systeme unvermittelt abgeschaltet, so dass BMET sich in Ermangelung menschlicher Kräfte vor Ort augenblicklich aus dem Gefecht geworfen sah. Als Ursache führt der gohharische Konzern eine Unterbrechung der Kommunikationsverbindung an. Die scheint aber beide Seiten zu betreffen und sich außerdem weltweit auszuwirken. Kann die Aussage der Barhomuk zutreffen oder gibt es andere mögliche Ursachen?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 20.09.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 23. April 2025.
Folgenglossar:
Bunken - häufig verwendete sättigende Beilage im südlichen Akraĵo (vor allem in Svartwend), bestehen aus gehäkseltem Tafelblatt, Mehl und Ei und werden oft mit Hackfleisch oder knusprigen Brotwürfeln gefüllt oder ohne Füllung verzehrt, in Fett gebacken sind sie ein beliebter Snack für unterwegs und werden oft in Fußgängerzonen und Parks an kleinen Ständen verkauft
Bwudurong - größte Provinz Larimars, liegt ganz im Norden des Landes
Durolma - Hafenstadt in Larimar
Gesa Barhomuk - Stammes- und Geschäftsführerin der Barhomuk und BMETs
Hekhdhe - Ort im gohharischen Teil des östlichen Schroffen Rands, besteht aus einem Staudamm und einer unterirdischen Hochsicherheitsanlage des Multis BMET
MAI - mobile, autonome Infanterieeinheit, hochentwickelter Kampfroboter, grundsätzlich android, bisher vor allem theoretisch funktional
Milblogger - Kommnetz-Persönlichkeiten, die von verschiedenen Krisen- und Konfliktherden oder generell über Militärthemen berichten
Nuhhand - Name für eine Kampfsportart des gohharischen Stammes der Bandur, ebenfalls der Name für eine vom gohharischen Multi BMET entwickelte KI
Panto - Hafenstadt in Larimar, Hauptquartier Oren-Ngdolas, verfügt über einen der größten Militärhäfen der Welt
Velland - gohharischer Name der Parvealkatze, BMET hat einen großen Marschflugkörper so benannt, mit dem Lasten schnell und ohne gesonderte Flugüberwachung transportiert werden können