Thema: BMET und Oren-Ngdola sitzen am Verhandlungstisch. Nachdem sich die KI-Systeme beider Seiten unter mysteriösen Umständen vollständig abgeschaltet haben, sind die beiden Multis gezwungen, sich mit einer friedlichen Beilegung des Konflikts auseinanderzusetzen. So haben sie jetzt einen Waffenstillstand vereinbart und nutzen die Feuerpause für offizielle Friedensverhandlungen. Kann es Frieden unter den Kontrahenten geben? Wie kann der aussehen? Und wer hat hier noch seine Finger im Spiel?
Allgemeine Informationen:
Dieser Podcast ist Teil eines Weltenbauprojekts und spielt vollständig in der Welt von Soleca. Der Host, Emil Astenza, lebt in dieser Welt und produziert ein wöchentlich erscheinendes Format mit Hintergrundinformationen zu den aus seiner Sicht wichtigsten Ereignissen der jeweiligen Woche. Sein Fokus liegt auf dem Kontinent Akraĵo, auf dem er selbst lebt.
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 11.10.2420.
Zeitrechnung
Discord - Emils Kommknoten
Die nächste Folge erscheint am 13. Mai 2025.
Bruchmeer - größtenteils von Eis bedeckte Meeresfläche zwischen den Kontinenten Akraĵo im Norden, Romporando im Osten und Ensorĉo im Südwesten
Bwudurong - größte Provinz Larimars, liegt ganz im Norden des Landes
Gesa Barhomuk - Stammes- und Geschäftsführerin der Barhomuk und BMETs
Glutkap - Nordspitze Akraĵos, an der der Steilwandvulkan Lao Het (Glutkopf) liegt
Haddanische Staaten - Staaten im Norden Akraĵos, die dem Volk der Haddanen zugerechnet werden, schließt ein: Kilastan, Harastan, Wiklastan, Borohaddan, Giral, Rendoval, Zarend, Farsell und Mirinos
Inundo - zweigeteilter Kontinent mit Landmassen auf der Nord- und Südhalbkugel, liegt zwischen Romporando und Artiko bzw. zwischen Strangujo und Verdaĵo
Kilastan - Staat im Norden Akraĵos an der Küste des Stillen Meers, grenzt auf dem Land an Azhunur und reicht bis zur Nordspitze des Kontinents, liegt größtenteils in einer dicht bewaldeten Karstregion
LarOd - Larimar Odumeune, einer der Geheimdienste Larimars
Mirinos - großer, dünn besiedelter Staat in den nördlichen Ebenen von Akraĵo, wird vom Fluss Borovel durchflossen, an dessen Unterlaufschlaufe Mirinos einzige Großstadt liegt
Panto - Hafenstadt in Larimar, Hauptquartier Oren-Ngdolas, verfügt über einen der größten Militärhäfen der Welt
Rufa Yawuane - larimarische KI-Expertin, bekannt durch Arbeiten zur Bewusstseinsforschung und Entwicklung philosophischer Grundsätze der KI-Entwicklung
Tomno Bokuba - neuer Regierungschef Larimars, Vorsitzender der neu gegründeten Front des Volkes, einer linkspopulistischen Partei
Valonen - Volk, das in Teilen Romporandos und Akraĵos beheimatet ist, ist in verschiedenen Staatsgebilden auf diesen Kontinenten organisiert