Eine Woche weniger

Paco Inundo


Listen Later

Thema: Während des alljährlichen Nordinundogipfels erklären mehrere Staaten des Kontinents die Gründung einer neuen Allianz unter dem Banner der sozialistischen Sammlungsbewegung. Die Staatengemeinschaft reagiert gespalten auf die Erklärung. Während die meisten Länder Nordinundos darin den Versuch einer neuen Spaltung des Kontinents sehen, bleiben andere gelassen. Welche Länder schließen sich zusammen und welche Implikationen hat das Ganze für die Staatengemeinschaft?

Links:

Soleca Weltenbau-Projekt

Zeitrechnung
Discord - Emils Kommknoten

Die nächste Folge erscheint am 19. Mai 2025.

Folgenglossar:

Astahn - Staat im Südwesten Nordinundos, bekannt für seine zerklüfteten Steilküsten

Blochstrom - Meeresströmung im Weiten Ozean zwischen Romporando und Nordinundo, bringt warmes Wasser vom Koro nach Nordinundo sinkt dann vor der Küste Romporandos ab, um bei den östlichen Gemoj wieder an die Oberfläche zu treten und als kalte Meeresströmung nach Südwesten zu fließen

Burl - Fluss in Nordinundo, entspringt in den Grovolen und fließt Richtung Norden, die Hauptstädte Zestyas und Larimars liegen an diesem Fluss

Dwelor - Trockengebiet im Süden Nordinundos, liegt im Windschatten des Selwis-Gebirges, reich an Erdöl und Erdgas

Fren Dohlen - Medienunternehmer aus Ranoss, besitzt mehrere traditionelle und Kommnetzsender in Ranoss und das Sendenetzwerk NMI in Munoss

Ganbalia - Staat im Süden Nordinundos, hat großen Anteil am Dwelor und dessen Bodenschätzen

Grovolen - Gebirge im Norden Nordinundos mit Ausläufern von Noamar bis an den Großen Golf

Hewerinsee - großer See in den südlichen Grovolen, liegt zwischen der Hewerin-Steilwand und der Stadt Kilonwe

Igua - längster Fluss Solecas, entspringt in den zentralen Grovolen, fließt dann nach Südosten durch den Hewerinsee, weiter nach Westen bis zur ranotischen Seenplatte, in einem weiten Bogen Richtung Süden, um dann den Kontinent südlich des Selwis-Gebirges in Richtung Osten zu durchqueren, mündet in den südlichen Perlojik

NMI - Nachrichtennetzwerk Munoss International, munotisches Netzwerk verschiedener klassischer und Kommnetzsender mit eigener Nachrichtenagentur, die wiederum weite Teile der Medien Nordinundos mit Nachrichten versorgt

Noamar - Hauptstadt Larimars, vergleichsweise kleine Planstadt mit knapp 2 Mio Einwohnern in einer Schleife des Flusses Burl am nördlichen Ende der Grovolen gelegen

PK - Pravolu Kilonwe, Ableger der zestyanischen Regierungspartei im Zwergstaat Kilonwe

PRA - Partei der ranotischen Arbeiter, linksliberale Partei in Ranoss

Selwis-Gebirge - Gebirgsmassiv im Süden Nordinundos, erstreckt sich zwischen dem Zentrum der Republik Astahn und der Hauptstadt Luorwes

Siss Kalhi - Staat im Südosten Nordinundos, einer von fünf Staaten in Nordinundo mit hauptsächlich Fangazi-Bevölkerung

Wand von Hewerin - Bereich mit den höchsten Gipfeln der Grovolen, gekennzeichnet durch fast durchgehend senkrechte Felswände, bildet eine natürliche Grenze zwischen Kilonwe und dem Großen Golf

Yagelisim - ganbalische Investitionsbank, der eine Nähe zur sozialistischen Sammlungsbewegung in Nordinundo nachgesagt wird

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Eine Woche wenigerBy Emil Astenza