überlaufen Podcast

Achillessehnitis: 3 Reha-Übungen


Listen Later

In der 32. Episode spricht Raphi über ein Gedankenspiel, das ihn seit der letzten Folge nicht mehr losgelassen hat: das 10-km-Weltrekordtraining 🏃‍♂️. Gemeinsam mit seinem überlaufen-Partner analysiert er seine Taktik für die schnellstmöglichen 25 Stadionrunden im Detail 🔁.

In der klassischen Wochenrückschau berichtet der Olympiastarter von einem Kurztrainingslager 🏔️ und einem viralen Streifschuss. Außerdem erklärt er, warum das Tragen einer Maske beim Reisen für ihn kein absoluter No-Brainer ist 😷.

Tobi hat beim wohl bestbesetzten und schnellsten Staffellauf Österreichs einen weiteren Schritt zurück zur Topform gemacht. Er rekapituliert den Rennverlauf – inklusive spannendem Zielsprint beim Sie+Er-Lauf auf der Prater Hauptallee.

Die „A- oder B“-Fragen drehen sich diesmal um den Trainingsalltag: lange Anfahrten zu jeder Einheit oder doch Trainingsfrei? Stehpausen oder Floatrests?

Im Thema des Tages wird es medizinisch-physiotherapeutisch 🩺: Damit die Achillessehne 🦶🏻 der überlaufen-Community nicht zur Achillesferse wird, teilt Raphi seine besten Tipps zur Reha einer der gefürchtetsten Laufverletzungen. Isometrie, Loading, EM-Field – das ist nur ein kleiner Einblick in den Achillessehnen-Stufenplan!

Viel Vergnügen beim Hören!🎧

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

überlaufen PodcastBy Raphael Pallitsch und Tobias Rattinger