LernXP: Der LernXplorer Podcast

Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz


Listen Later

Der wichtigste Einzelfaktor, der das Lernen beeinflusst ist das, was der Lernende bereits weiß. Stellen sie dies fest und lehren sie ihn entsprechend.

David Ausubel

Wir kennen es alle: eLearning-Programme sind häufig starr und bieten jedem Lerner den gleichen Inhalt in der gleichen Reihenfolge an. Das ist meist wenig lernförderlich. Habe ich bereits Erfahrungen in dem Gebiet wird es schnell langweilig. Fehlen mir Vorkenntnisse, holt mich der Inhalt vielleicht nicht ab. Daniel Hong, Learning Architect bei Area 9 stellt eine Lösung vor, die einen anderen Weg geht: Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz.

Gute adaptive Lernangebote helfen Lernen individueller, personalisierter, effizienter und effektiver zu machen. Dies steigert nicht nur das Verstehen, sondern auch das Engagement der Lerner. Dazu ermitteln die adaptiven Lernprogramme zunächst den aktuellen Wissensstand des Lerners. Ein besonderer Aufgemerkt wird dabei dem Erkennen von unbewusster Inkompetenz geschenkt. Im Anschluss werden dem Lernenden zielgerichtete Inhalte und Hilfestellungen geboten, um das gewünschte Lernziel zu erreichen.

Adaptives Lernen lässt sich dabei in diese drei Kategorien einteilen:

  1. Adaptivität des Curriculums: Einzelne Module werden in der besten Reihenfolge für den jeweiligen Lernenden präsentiert
  2. Adaptivität des nächsten Schrittes: innerhalb der jeweiligen Module wird der nächstbesten Schritt für den Lernenden identifizieren und angeboten
  3. Intra-Task Adaptivität: Dem Lernenden wird gezielt dort Hilfestellung geboten, wo er sie braucht
 Zitat zum Thema

Ignorance more frequently begets confidence than does knowledge.
(Unwissen erzeugt häufiger Selbstvertrauen, als Wissen)

Charles Darwin

Die Selbsteinschätzung ist häufig nicht gleich der tatsächlich vorhandenen Kompetenz: der Dunning-Kruger Effekt. Wenn man selbst inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist.

Persönliche Trigger für Neugier
  • Etwas nicht verstehen: Die erlebte Situation ist anders als erwartet. Wieso ist dies so?
  • Paradoxien und Wiedersprüche: was steckt dahinter?
  • Design: was hat derjenige sich dabei gedacht?
  • Effizienzsteigerung: Methoden die die eigene Arbeit effizienter und stressfreier machen
Links:
  • Buchempfehlung: Evidence-Informed Learning Design: Creating Training to Improve Performance  von M. Neelen und P. Kirschner
  • Ted Talk: Darria Long: An ER doctor on triaging your „crazy busy“ life

Der Beitrag LX027 Adaptives Lernen durch künstliche Intelligenz erschien zuerst auf LernXP: Der LernXplorer.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

LernXP: Der LernXplorer PodcastBy Matthias Wiencke


More shows like LernXP: Der LernXplorer Podcast

View all
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

0 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

State of Process Automation by Christoph Pacher

State of Process Automation

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

307 Listeners

Der KI-Podcast by ARD

Der KI-Podcast

13 Listeners