
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit unserer Gastreferentin, die erst mit 30 Jahren ihre ADHS-Diagnose erhalten hat – und damit Antworten auf viele Fragen ihrer bewegten Vergangenheit. Als jüngstes von sechs Kindern in einer dynamischen Familie aufgewachsen, beschreibt sie, wie emotionale Überforderung, gesellschaftliche Erwartungen und familiäre Herausforderungen ihren Alltag prägten. Sie teilt offen, wie ADHS-Symptome, wie eine fehlende Emotionsregulation, in der Kindheit und Jugend übersehen wurden – oft hinter Stereotypen und anderen Belastungen verborgen.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit unserer Gastreferentin, die erst mit 30 Jahren ihre ADHS-Diagnose erhalten hat – und damit Antworten auf viele Fragen ihrer bewegten Vergangenheit. Als jüngstes von sechs Kindern in einer dynamischen Familie aufgewachsen, beschreibt sie, wie emotionale Überforderung, gesellschaftliche Erwartungen und familiäre Herausforderungen ihren Alltag prägten. Sie teilt offen, wie ADHS-Symptome, wie eine fehlende Emotionsregulation, in der Kindheit und Jugend übersehen wurden – oft hinter Stereotypen und anderen Belastungen verborgen.