Stell dir mal vor, ich würde in einer Bar eine Frau ansprechen.
 Und dabei hätte ich mein Hemd falsch geknöpft, vorher Knoblauch gegessen und parallel noch eine Bierfahne.
 Würde sich die Frau auf ein Gespräch mit mir einlassen, um mich kennen zu lernen?
 Vermutlich nicht.
 Wenn ich mich aber zurecht mache, gute Kleidung trage und etwas Parfum auflege, sieht die Welt schon ganz anders aus.
 Das ist zwar auch kein Erfolgsgarant, aber die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass mich mein Gegenüber näher kennenlernen möchte.
 Genau so ist es mit deiner Überschrift.
 Du kannst schlechte Überschriften wählen und niemand liest den Rest deines Textes. Du kannst aber auch gute Überschriften wählen, die deinen großartigen Inhalt perfekt ankündigen.
 In dieser Episode besprechen Vladislav Melnik und ich:
  Aus welchen Elementen gute Überschriften bestehen und wie du sie für deine Überschriften nutzen kannst Bei welchen Arten von Überschriften wir gar nicht anders können, als auf den Link zu klicken Was Signalworte sind, die du schnell und einfach in deine Überschrift einbauen kannst Welche 8 Kategorien von Überschriften existieren und warum du eine davon in deinem nächsten Blogartikel nutzen solltest Erlebe eines der ersten Überschriften-Live-Brainstorms in der Geschichte von affen on air  
Höre den affen on air jetzt zu …