
Sign up to save your podcasts
Or
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wenn ich jetzt sage, ich bin agiler Tester und ich habe keine Ahnung von Äquivalenzklassen-Test oder von Grenzwert-Test (...) dann mache ich auch was falsch" - Manfred Baumgartner, Martin Klonk
‘So, wir brauchen jetzt keine Tester mehr, denn wir arbeiten jetzt agil!’ Das war der Impuls, vor mehr als 10 Jahren die erste Auflage von ‘Agile Testing’ zu schreiben. Um mit Vorurteilen aufzuräumen und als Ideengeber, wie Qualität und Testen in agilen Projekten funktionieren kann. Seit damals hat sich viel getan. Heute, 13 Jahre später, haben sich nicht nur die Testmethoden und Testtools weiterentwickelt, sondern auch die Rolle der Entwickler und Testspezialisten.
Manfred Baumgartner besitzt über 35 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, spezialisiert auf Qualitätssicherung und Softwaretests. Er studierte Informatik an der Technischen Universität Wien und arbeitete danach als Entwickler und Testmanager, bevor er 2001 die QS-Beratungsleistungen bei Nagarro GmbH in Wien etablierte. Baumgartner ist Mitglied im Präsidium des ASQF e.V. und verfasste Fachliteratur zu Themen wie Systemtests und agile Testverfahren.
Martin Klonk hat Wirtschaftsingenieurwesen in Berlin studiert und Mitte der 90er Jahre als professioneller Tester in der IT begonnen. Er ist seither ein leidenschaftlicher Tester geblieben und war zeitweise als Projektleiter und Teststrategieberater in ganz Europa tätig. Seit 2010 ist er Mitglied des Austrian Testing Board und seit 2023 dessen Präsident.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
Lerne jetzt auch for free von internationalen Testing-Experten. 👉🏻 Im Podcast-Spinoff Software Testing Unleashed
"Wenn ich jetzt sage, ich bin agiler Tester und ich habe keine Ahnung von Äquivalenzklassen-Test oder von Grenzwert-Test (...) dann mache ich auch was falsch" - Manfred Baumgartner, Martin Klonk
‘So, wir brauchen jetzt keine Tester mehr, denn wir arbeiten jetzt agil!’ Das war der Impuls, vor mehr als 10 Jahren die erste Auflage von ‘Agile Testing’ zu schreiben. Um mit Vorurteilen aufzuräumen und als Ideengeber, wie Qualität und Testen in agilen Projekten funktionieren kann. Seit damals hat sich viel getan. Heute, 13 Jahre später, haben sich nicht nur die Testmethoden und Testtools weiterentwickelt, sondern auch die Rolle der Entwickler und Testspezialisten.
Manfred Baumgartner besitzt über 35 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, spezialisiert auf Qualitätssicherung und Softwaretests. Er studierte Informatik an der Technischen Universität Wien und arbeitete danach als Entwickler und Testmanager, bevor er 2001 die QS-Beratungsleistungen bei Nagarro GmbH in Wien etablierte. Baumgartner ist Mitglied im Präsidium des ASQF e.V. und verfasste Fachliteratur zu Themen wie Systemtests und agile Testverfahren.
Martin Klonk hat Wirtschaftsingenieurwesen in Berlin studiert und Mitte der 90er Jahre als professioneller Tester in der IT begonnen. Er ist seither ein leidenschaftlicher Tester geblieben und war zeitweise als Projektleiter und Teststrategieberater in ganz Europa tätig. Seit 2010 ist er Mitglied des Austrian Testing Board und seit 2023 dessen Präsident.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik