
Sign up to save your podcasts
Or
Völlig aus dem Takt gibt es nach etwas über zwei Wochen schon eine weitere Folge! Wir versuchen die Taktzahl zu erhöhen und erklären dies auch kurz in dieser Folge. Wie immer etwas politisch inkorret; ja man sagt nicht das etwas schwul sei, doch im Kontext eines alten Zitates ist dies vertretbar. Wir gehen direkt auf das Feedback unserer Höhrenden ein und versuchen es mit Hochdeutsch, fallen jedoch schnell wieder in alte Muster. Dadurch ist diese Folge etwas holpriger als sonst.
Wie schon in der Folge 13 Stadtstraßenbeläuchtungsbräune handelt es sich um eine Laberfolge ohne festes Thema. Zu den Themen zählen ein kurzer Rückblick zur Folge 15 Fashion Darknet, AGs und Aktivitäten aus unserer Kindheit, Umweltverschmutzung, Verschwendung von Lebenmitteln und vielen mehr. Wie immer gestreut mit Anektdoten aus unseren Leben.
Wir haben beide Wortfindungsstörungen und Hannes ist es besonders peinlich, wenn er manche Wörter nicht richtig aussprechen kann und belässt das auch gleich. Annes Redeanteil übertrifft dem von Hannes bei weitem, er wirkt etwas letargisch und stimmt ledeglich zu oder lehnt ab.
Völlig aus dem Takt gibt es nach etwas über zwei Wochen schon eine weitere Folge! Wir versuchen die Taktzahl zu erhöhen und erklären dies auch kurz in dieser Folge. Wie immer etwas politisch inkorret; ja man sagt nicht das etwas schwul sei, doch im Kontext eines alten Zitates ist dies vertretbar. Wir gehen direkt auf das Feedback unserer Höhrenden ein und versuchen es mit Hochdeutsch, fallen jedoch schnell wieder in alte Muster. Dadurch ist diese Folge etwas holpriger als sonst.
Wie schon in der Folge 13 Stadtstraßenbeläuchtungsbräune handelt es sich um eine Laberfolge ohne festes Thema. Zu den Themen zählen ein kurzer Rückblick zur Folge 15 Fashion Darknet, AGs und Aktivitäten aus unserer Kindheit, Umweltverschmutzung, Verschwendung von Lebenmitteln und vielen mehr. Wie immer gestreut mit Anektdoten aus unseren Leben.
Wir haben beide Wortfindungsstörungen und Hannes ist es besonders peinlich, wenn er manche Wörter nicht richtig aussprechen kann und belässt das auch gleich. Annes Redeanteil übertrifft dem von Hannes bei weitem, er wirkt etwas letargisch und stimmt ledeglich zu oder lehnt ab.