Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

Akademikerkinder first? Warum Ungleichheit schon in der KiTa beginnt


Listen Later

Studien zeigen es eindeutig: insbesondere für Kinder aus benachteiligten Familien, deren

Eltern krank sind, nur über wenig finanzielle Ressourcen verfügen oder die zu Hause kein
Deutsch sprechen, ist der Besuch einer Einrichtung der frühkindlichen Bildung förderlich.
Die frühe Förderung in Kitas und Kindertagespflegestellen kann Ungleichheiten, die sich
besonders beim Übergang zur Schule zeigen, entgegenwirken. Und doch sind es meist
die ohnehin privilegierten Kinder, die schon früh eine KiTa oder Krippe besuchen. Weil
Eltern aus benachteiligten Settings häufig nicht wissen, wie sie an einen der raren Plätze
kommen. Weil mancherorts Gebühren abschrecken. Oder die komplizierten Formulare, die
Eltern ausfüllen müssen. Für die aktuelle Folge von „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive?
Der KiTa-Podcast“ diskutiert Moderatorin Katrin Rönicke mit Dr. Mohini Lokhande,
Psychologin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Forschung im Sachverständigenrat
für Integration und Migration, und Maria Lingens, Fachreferentin Kita beim AWO
Landesverband Berlin. Sie legen dar, warum Ungleichheit schon im Kleinkindalter beginnt.
Ein Gespräch über Bücherverleih, Austausch beim Mittagessen, über Kitasozialarbeit und
neue Wege des Miteinanders.

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (2018): Positionspapier „Zugänge zur

Kindertagesbetreuung. Eine Betrachtung aus kinderrechtlicher Perspektive.
https://www.agj.de/fileadmin/files/positionen/2018/zugaenge_kita.pdf

(FES) Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung „Frühe Ungleichheiten“ (2023):

https://www.fes.de/themenportal-gender-jugend/artikelseite/fruehe-ungleichheiten

Bostancı, Seyran; Biel, Christina; Neuhauser, Bastian (2022): „Ich habe lange gekämpft, aber dann

sind wir doch gewechselt“: Eine explorativ-qualitative Pilotstudie zum Umgang mit institutionellem
Rassismus in Berliner Kitas. NaDiRa Working Papers 1, Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations-
und Migrationsforschung [https://www.dezim-institut.de/publikationen/publikation-detail/ich-habe-
lange-gekaempft-aber-dann-sind-wir-doch-gewechselt/](https://www.dezim-institut.de/publikationen/publikation-detail/ich-habe-
lange-gekaempft-aber-dann-sind-wir-doch-gewechselt/)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-PodcastBy Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“


More shows like Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast

View all
Kurt Krömer - Feelings by Wondery

Kurt Krömer - Feelings

24 Listeners

Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten by Saskia Niechzial

Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten

0 Listeners