In dieser Folge wird’s kritisch: Alex und Fritz diskutieren die Qualität von Reha, Physio und Athletiktraining in Vereinen – und warum Athleten immer wieder mit denselben Verletzungen kämpfen. Anhand von zwei spannenden Kreuzband-Fällen zeigen wir, was schief läuft und wie es besser gehen kann. Außerdem sprechen wir über Nagelpilz-Epidemien im Sport, Fußreflexzonen-Therapie und unser neues Projekt: ein Off-Season-Camp für Athleten.
Qualitätsprobleme in Vereins-Reha & Athletiktraining
Off-Season-Camp: Screening, Reha & Athletik in Wolfsburg
00:00:07 – Einstieg & 50 % Content, 50 % Bullshit
00:04:36 – Einführung ins Hauptthema: Qualität in Vereinen
00:05:26 – Fallbeispiel Gabriel: Kreuzband-Drama beim Dreispringer
00:16:00 – Fritz’ Handballerin: Kreuzbandriss oder doch nicht?
00:20:34 – Kritik an Vereinsstrukturen: zu frühe Sprünge, fragwürdige Reha
00:25:02 – Fehlendes Fußtraining & oberflächliche Athletik-Einheiten
00:30:17 – Warum Maximalkrafttraining unverzichtbar ist
00:36:19 – Appell an Vereine: mehr Individualität & bessere Screenings
00:37:45 – Standard-Hamstring-Reha – und warum sie scheitert
00:41:21 – Mangelnde Weiterbildungsmöglichkeiten für Physios
00:45:18 – Verfügbarkeit statt nur Leistungssteigerung
00:45:53 – Das unterschätzte Problem: Fußpilz im Mannschaftssport
00:56:26 – Fußreflexzonen-Therapie: Hype oder sinnvoll?
00:59:13 – Buchempfehlungen für Coaches & Therapeuten
01:00:20 – Wie kommt man als Physio in den Profisport?
01:02:15 – Fritz: „Vereinsarbeit wird glorifiziert“
01:07:22 – Fokus auf Praxis statt endloser Fortbildungen
01:08:27 – Abschluss & Aufruf zum Support