Thema der Folge:
Alkohol gehört zu den Dingen, die gerade in der Winterzeit und bei festlichen Anlässen total normal sind – und trotzdem eine viel größere Wirkung haben, als wir glauben.
Ich zeige dir, warum selbst kleine Mengen deinen Schlaf, deine Hormone, deine Stimmung und deinen Stoffwechsel beeinflussen können.
Und du erfährst, wie du gut für dich sorgen kannst, ohne dich rechtfertigen zu müssen.
Inhalte der Folge:
Warum Alkohol für Frauen gesundheitlich eine besondere Rolle spielt und wie das deinen Körper beeinflusstWelche gesundheitlichen Risiken wirklich belegt sind und bei welchen MengenWie Alkohol deinen Schlaf stört und was das für deine Erholung bedeutetWarum Alkohol deine Hormone aus dem Gleichgewicht bringt und damit auch Hitzewallungen verstärken kann Welche Auswirkungen Alkohol auf Fettverbrennung und Heißhunger hatWie Alkohol wichtige Vitamine und Mineralstoffe belastetWie du souverän und freundlich "Nein" sagen kannstWichtige Tipps aus der Folge:
Gut gesättigt in den Abend startenWenn du vorher ausreichend isst, sinkt die Wahrscheinlichkeit für Heißhunger und impulsive „Ach, ein Glas geht schon“-Momente. Dein Körper ist stabiler, und du entscheidest bewusster.
Vorab klären: Will ich das Glas wirklich?Triff bewusste Entscheidungen und frag dich ehrlich, ob du gerade Lust auf Alkohol hast oder ob du nur automatisch zugreifen würdest.
Wähle alkoholfreie Optionen, die sich besonders anfühlenVersuche Getränke zu wählen, die dir schmecken und nicht nach „Ersatz“ wirken. Je mehr Genuss im Glas, desto weniger fehlt dir etwas.
Leise entscheiden statt laut begründenDu musst nicht erklären, warum du nichts trinkst. Vermeide Aussagen wie „Ich trinke heute nichts“ oder „Ich bin auf Diät“, denn sie erzeugen bei anderen oft defensiven Druck.
Unauffällige „gute Ausreden“ nutzenSag einfach: „Ich hab so einen Durst, ich nehme zuerst etwas Alkoholfreies.“ Das entspannt die Situation, ohne Diskussionen anzustoßen.
Beim Anstoßen freundlich mitmachen, ohne zu trinkenViele trinken ihr “Anstoß-Glas” ohnehin nicht aus.
Wenn du doch mal trinkst, unterstütze deinen Körper gutAchte auf ausreichend Nährstoffe und Elektrolyte, vor allem Magnesium, damit dein Körper stabiler bleibt und du den nächsten Tag nicht komplett verspielst.
Beobachte, wie der nächste Tag wirklich verläuftNotiere dir für ein paar Tage, wie du schläfst, wie deine Stimmung ist und wie leistungsfähig du bist. Wenn du die Auswirkungen von Alkohol auf deinen Körper spürst, macht das deine Entscheidungen langfristig intuitiver.
Links zur Folge:
Hier kommst du zu meinem erfolgreichen Abnehmprogramm Faustformel 3 S Hol dir jetzt deine tägliche Inspiration für gesunde, alltagstaugliche Rezepte aufs Handy! Vom Frühstück bis zum Abendessen: Ausgewogen, eiweißreich & in Minuten zubereitet – in unserer Foodplan App Hier kommst du zum Impulsworkshop WechseljahreHier findest du das Rezept für “Sashas Apfelpunsch”Schreib mir! Ich freue mich auf deine Nachrichten: