Folge 11 - Wir reisen dorthin, wo die Bässe tief und die Berge hoch sind – nach Kirgistan! 🇰🇬 Dabei sprechen wir mit Florian, der über kirgisischen Hip Hop promoviert hat. Er erzählt uns, wie er vom Online-Journalismus zur Forschung über ein scheinbar Nischen-Thema kam – und warum es eben doch alles andere als Nische ist.
Wir tauchen ein in die Bottom-up-Strukturen der Musikszene, sprechen über musikalische Selbstvermarktung, kommerzielle Grenzen, und wie politische Unterschiede die Beats der Region beeinflussen. Warum klingt Hiphop in Bischkek anders als in Taschkent? Aber auch: wiie lässt sich ein Forschungsprojekt aufziehen, das irgendwo zwischen Popkultur, Sozialwissenschaft und Subwoofer liegt?
Mit jeder Menge Insiderwissen geht es um mehr als nur Reime – es geht um kulturelle Ausdrucksformen, Identität, Subversion.