
Sign up to save your podcasts
Or


Allerheiligen wird jedes Jahr am 1. November gefeiert - zumindest in der westlichen Kirche. Die orthodoxen Christen feiern es am ersten Sonntag nach Pfingsten. Aber worum geht's?
Der Name verrät es schon: Es geht um ALLE Heiligen. Nicht nur die offiziell heiliggesprochenen Superstars wie Franz von Assisi oder Mutter Teresa. Nein, an diesem Tag ehrt die katholische Kirche auch all die namenlosen Heiligen - Menschen, die nach christlicher Vorstellung ein besonders gottgefälliges Leben geführt haben, aber nie offiziell heiliggesprochen wurden.
By Thomas Philipp ReiterAllerheiligen wird jedes Jahr am 1. November gefeiert - zumindest in der westlichen Kirche. Die orthodoxen Christen feiern es am ersten Sonntag nach Pfingsten. Aber worum geht's?
Der Name verrät es schon: Es geht um ALLE Heiligen. Nicht nur die offiziell heiliggesprochenen Superstars wie Franz von Assisi oder Mutter Teresa. Nein, an diesem Tag ehrt die katholische Kirche auch all die namenlosen Heiligen - Menschen, die nach christlicher Vorstellung ein besonders gottgefälliges Leben geführt haben, aber nie offiziell heiliggesprochen wurden.