LandMEDchen

Allgemeinmedizin: Liebe auf den zweiten Blick | Anke Ebert


Listen Later

Wie kann der Weg in die Allgemeinmedizin aussehen? Wie wird man Hausärztin/Hausarzt? Und wie funktioniert das, wenn man schon einen Facharzt hat?

Darüber spricht Dr. Andrea Morawe in der neuen Folge von „LandMEDchen“ mit Anke Ebert, Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin in einer Landarztpraxis.

Die beiden kennen sich schon seit über 10 Jahren, da sie gemeinsam in einer Klinik im chirurgischen Bereich und in der Notaufnahme gearbeitet haben.

Anke fand diese Station in ihrem Leben sehr wichtig, denn in der Chirurgie lernt man ein sehr breites Feld. Allerdings ist es schwierig dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Auch Andrea hat die Chirurgie sehr erfüllt und sie hat es geliebt, in der Notaufnahme zu arbeiten. Allerdings war auch für sie die Vereinbarkeit ein großes Problem. Hier hat der klinische Bereich definitiv Nachholbedarf, denn es fehlt an Flexibilität und der Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.

Andrea und Anke haben sich beide dann auf den zweiten Blick in die Allgemeinmedizin verliebt. Sie mögen daran, dass sie viel Dankbarkeit der Patient:innen erfahren und diese lange begleiten. In der Notaufnahme hat man oft nur eine Momentaufnahme der Patient:innen.

Allerdings sind sie sich einig: Es würde allen gut tun, auch mal „die andere Seite“ zu sehen und jeweils im ambulanten und stationären Bereich zu arbeiten.

Andrea genießt, dass sie nun selbstbestimmter arbeiten kann.

Zudem mag sie, dass man in der Allgemeinmedizin viele Möglichkeiten hat, sich noch fortzubilden und neue Erkenntnisse in den Praxisalltag einzubinden.

Anke macht gerade eine Fortbildung in der manuellen Therapie.

Weiter geht es damit, wie man überhaupt in die Allgemeinmedizin kommt.

Die Initiativen Kompass und Kosta unterstützen in Sachsen-Anhalt hierbei und helfen auch dabei, ein eigenes Netzwerk aufzubauen. Denn darum muss man sich im ambulanten Bereich selbst kümmern!

Auch die Ärztekammer ist ein Unterstützer, sowie die KV, bei der es Förderung für Weiterbildungsassistent:innen gibt. Zudem kann man einen Quereinstieg machen, wenn man bereits einen Facharzt hat. Dadurch verkürzt sich die Zeit für den Einstieg in die Allgemeinmedizin.

Andrea lenkt das Thema nochmal auf das marode Gesundheitssystem. Dieses hat Wunden an allen Ecken und Enden – und es gibt zu wenig Pflaster. Durch die aktuellen Diskussionen werden Ärzt:innen gegeneinander aufgehetzt, wichtiger wäre aber eine reibungslose Zusammenarbeit.

Hier gilt wieder: Ein gutes Netzwerk kann helfen!

Für Andrea sind Gesundheit und Bildung die Grundpfeiler der Demokratie und einer funktionierenden Gesellschaft.


Kompass: https://kompas-weiterbildung.de/

Kosta: https://www.kosta-lsa.de/



Folg Andrea auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrea-morawe


Folg Andrea auf Instagram: https://www.instagram.com/andrea.morawe/


Zum Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@landmedchen


Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6fSmt4EgJeAPGGR1Il4BDu


Zum Podcast bei Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/landmedchen/id1835667319


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

LandMEDchenBy Andrea Morawe