
Sign up to save your podcasts
Or


1938 lernen sich Walter Schumitz und Joachim Hartnack kennen. Beide engagieren sich im NS-Widerstand. Jahrzehnte später arbeitet Walters Sohn als Journalist in Trier und reist in die Vergangenheit seines Vaters.
In der neuen Folge von "Porta" erzählt unser Kollege Alexander Schumitz, wie er bei der Recherche zur Geschichte seines Vaters Walther vorging, was er dabei erlebte und welche Quellen er hierfür verwendete - denn er dürfte nicht der einzige sein auf Spurensuche in eigenen Familiengeschichten.
Mehr zur Recherche lest ihr hier:
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Viele Menschen leisteten in unterschiedlichster Form und Intensität Widerstand gegen die Diktatur Adolf Hitlers. Etliche bezahlten dies mit ihrem Leben. Auch in der Region Trier wurden Gegner des Regimes verfolgt, eingesperrt und ermordet. Einzelne Biografien wie die zu Leo Statz finden sich auf https://www.mahnmal-trier.de/ . Und der "StattFuehrer" des Arbeitskreises Frieden Trier beleuchtet die Zeit des Nationalsozialismus in der Region.
Unser Podcast
"Porta - Das Tor zur Geschichte" erscheint regelmäßig auf volksfreund.de und allen gängigen Streaming-Plattformen. Ihr habt Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns an [email protected]
By Miguel Castro, Alexander Wittlings; Redaktion: Johanna Heckeley1938 lernen sich Walter Schumitz und Joachim Hartnack kennen. Beide engagieren sich im NS-Widerstand. Jahrzehnte später arbeitet Walters Sohn als Journalist in Trier und reist in die Vergangenheit seines Vaters.
In der neuen Folge von "Porta" erzählt unser Kollege Alexander Schumitz, wie er bei der Recherche zur Geschichte seines Vaters Walther vorging, was er dabei erlebte und welche Quellen er hierfür verwendete - denn er dürfte nicht der einzige sein auf Spurensuche in eigenen Familiengeschichten.
Mehr zur Recherche lest ihr hier:
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Viele Menschen leisteten in unterschiedlichster Form und Intensität Widerstand gegen die Diktatur Adolf Hitlers. Etliche bezahlten dies mit ihrem Leben. Auch in der Region Trier wurden Gegner des Regimes verfolgt, eingesperrt und ermordet. Einzelne Biografien wie die zu Leo Statz finden sich auf https://www.mahnmal-trier.de/ . Und der "StattFuehrer" des Arbeitskreises Frieden Trier beleuchtet die Zeit des Nationalsozialismus in der Region.
Unser Podcast
"Porta - Das Tor zur Geschichte" erscheint regelmäßig auf volksfreund.de und allen gängigen Streaming-Plattformen. Ihr habt Fragen, Anregungen, Kritik? Schreibt uns an [email protected]