Wie sehen Agrar- und Lebensmittelsysteme der Zukunft aus – und was hat Normung damit zu tun? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Sophie Oberländer-Hayn über das neue ISO/TC für Data-Driven Agri-Food Systems, das 2024 gegründet wurde.
Dabei geht es um große Themen: Wie können globale Standards helfen, Landwirtschaft effizienter, nachhaltiger und vernetzter zu machen? Welche Rolle spielen dabei Künstliche Intelligenz, Dateninteroperabilität, Feldpässe oder Tierzuchtmanagement?
Themen der Folge:
- Wie Sensorik, Daten und KI die Landwirtschaft verändern
- Warum internationale Zusammenarbeit in der Normung so entscheidend ist
- Wie man einen ISO-Standard vorbereitet – vom Begriff bis zum Arbeitsplan
- Wie kleine Stakeholder weltweit eingebunden werden können
Für mehr über ISO-Sekretariate: hör auch die Folge 8 in "Menschen sind keine Ameisen": https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/1437749/
Zum Weiterlesen rund um Smart Farming und Data-Driven Agri-Food Systems:
https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farming/daten-gestuetzte-agrar-und-lebensmittelsysteme
https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farming
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nal/nationale-gremien/wdc-grem:din21:370269695
KMU-Rat sucht Mitwirkende: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/presse/mitteilungen/der-kmu-rat-sucht-engagierte-mitglieder-1192386
DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft
Mitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner
DIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect
(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)
DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals
DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/