In dieser besonderen Folge von Ameisentalk – Normung gestern, heute und morgen spricht Amelie Leipprand mit Astrid Wirges, die nach fast 28 Jahren bei DIN in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Astrid blickt zurück auf ihren spannenden Weg von der Juristin zur Personalchefin bei DIN – und erzählt, warum sie die Organisation immer als „Rohdiamant“ gesehen hat. Sie berichtet von Herausforderungen in Zeiten des Wandels, vom Aufbau einer lernenden Organisation und von der besonderen Rolle, die Menschen in der Normung spielen.
Von juristischen und technischen Normen, über den Unterschied zwischen Gesetzen und Standards, bis hin zur Frage, was „DIN ist neutral, nicht passiv“ wirklich bedeutet – diese Folge zeigt, wie lebendig, reflektiert und menschlich Normung sein kann.
Normen und Recht: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/normen-und-recht
Nutzen von Normen für die öffentliche Hand: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-die-oeffentliche-hand
Mitarbeit in der Normung: https://www.din.de/de/mitwirken/mitarbeit-in-der-normung
DIN ist neutral, nicht passiv (Menschen sind keine Ameisen): https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/1437756/
Künstliche Intelligenz: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/kuenstliche-intelligenz
DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA): https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia
(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)
DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken
DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals
DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/