
Sign up to save your podcasts
Or


Das Auswendiglernen mannigfaltiger Details, teils obskure Merksätze für komplexe Strukturen und der im wahrsten Sinne des Wortes einschneidende Präparierkurs – Außenstehende denken häufig, der Unterricht in der Anatomie hätte sich seit der Einführung des Physikums in Preußen im Jahre 1861 nahezu nicht verändert. Dabei hat sich in dem Fach, das insbesondere die ersten Semester im Medizinstudium deutlich prägt, eine ganze Menge getan.
Zusammen mit unserem Gast Björn Spittau legen wir Schicht um Schicht der anatomischen Lehre frei, schauen, wie das Fach sich im Z-Curriculum positioniert und wo es sich selber in 15 Jahren sieht.
Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: [email protected]
Literatur:
By Tim Peters & Robert KleinertDas Auswendiglernen mannigfaltiger Details, teils obskure Merksätze für komplexe Strukturen und der im wahrsten Sinne des Wortes einschneidende Präparierkurs – Außenstehende denken häufig, der Unterricht in der Anatomie hätte sich seit der Einführung des Physikums in Preußen im Jahre 1861 nahezu nicht verändert. Dabei hat sich in dem Fach, das insbesondere die ersten Semester im Medizinstudium deutlich prägt, eine ganze Menge getan.
Zusammen mit unserem Gast Björn Spittau legen wir Schicht um Schicht der anatomischen Lehre frei, schauen, wie das Fach sich im Z-Curriculum positioniert und wo es sich selber in 15 Jahren sieht.
Für Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns gerne unter: [email protected]
Literatur: