Sandra Schopen und Hubertus Sieler arbeiten für den Deutsche
Kinderhospizverein e.V. (DKHV). Sandra
Schopen ist Ansprechpartnerin
für Geschwister und Hubertus Sieler ist Ansprechpartner für Familien. Damit haben sie im DKHV
wichtige Aufgaben übernommen! Im heutigen Beitrag stellen sie ihre Angebote und
Arbeit vor.
Kinderhospizverein e.V. (DKHV) begleitet Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene und deren Familien ab Diagnosestellung einer lebensverkürzenden
Erkrankung – auch über den Tod hinaus. Anfang 1990 schlossen sich 6 Familien
mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zum Deutschen Kinderhospizverein e.V.
zusammen. Der Verein bot erstmalig in Deutschland ein Forum, in dem sich Betroffene
in ähnlicher Lebenslage gegenseitig austauschen und stärken konnten. Dadurch
ist eine lebendige Selbsthilfebewegung entstanden.
- die Angebote und die damit verbundenen Aufgaben
von Sandra Schopen und Hubertus Sieler.
die unterschiedlichen Bedarfe von Geschwisternund Familien.
wie der DKHV schon immer aus den unmittelbarenBedürfnissen der Familien Angebote ins Leben gerufen hat.
wie wichtig Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeitist, um Unsicherheiten und Vorurteile gegenüber den Aufgaben der
Kinderhospizarbeit abzubauen.
die Begeisterung und Motivation für die eigeneuns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast
Wegbegleiter.
Schreiben Sie uns was Sie
Und wenn Sie Fragen rund um das Thema Palliative Care für
Kinder und Jugendliche und Kinder- und Jugendhospizarbeit haben,
Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer
Geschichte als Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen wollen, dann
schreiben Sie mir:
[email protected] Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in
unseren Newsletter ein: www.kinder-palliativ-landesstelle.de.