*Der Podcast wurde am 30.6. aufgenommen*
Nach dem Verbot der UEFA, die Allianz-Arena in Regenbogen-Farben erstrahlen zu lassen, schmückten viele Unternehmen ihre Profile mit der Pride-Flagge oder veröffentlichten entsprechende Beiträge - auch wir Anstifter. Das ist zwar ein positives Zeichen, viel wichtiger aber ist: Setzen die Unternehmen diese ausgedrückte Vielfalt auch wirklich und langfristig um? Stehen sie auch außerhalb dieser Ereignisse oder abseits des Pride Months für Diversität und ihre queeren Mitarbeiter ein? Im Podcast spricht Kathrin mit der Journalistin Kerstin Fritzsche, Vorstandsmitglied des Lesben- und Schwulenverbands Baden-Württemberg, darüber, warum Diversität einen Einfluss auf die Unternehmenskultur haben sollte - und was es dazu braucht.