
Sign up to save your podcasts
Or


Kaum ein Mann würde offen sagen: „Ich habe Angst vor Frauen.“
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum diese Angst so tief sitzt, wie sie entsteht und wie sie bis heute wirkt. Für viele Männer beginnt das schon in der Kindheit: Erfahrungen von Alleinsein, Beschämung, Liebesentzug. Situationen, in denen wir gelernt haben: Wenn ich mich zeige, werde ich abgewiesen. Diese Muster tragen wir weiter, oft ohne es zu merken.
Die Folgen spüren wir in der Partnerschaft: Wir ziehen uns zurück, machen uns klein, flüchten in Arbeit oder Ablenkung. Oder wir reagieren aggressiv und verletzend – weil wir uns im Kern bedroht fühlen. Auch als Väter bleiben wir dann oft auf Distanz, vermeiden Verantwortung oder Nähe, aus Angst, nicht zu genügen.
In dieser Episode spreche ich darüber:
Es geht nicht um Schuldzuweisungen. Nicht gegen Frauen, nicht gegen Männer. Besonders nicht gegen unsere Mütter, die oft allein und ohne gutem Repertoire Selbstfürsorge für uns da sein mussten.
Ich anerkenne in dieser Folge auch die andere Seite: die Erfahrungen vieler Frauen, die über Generationen hinweg Gewalt, Übergriffigkeit und Distanz erlebt haben. Diese Ängste und Schutzmuster sind real. Wenn wir das ernst nehmen, können wir langsam Schritte gehen in Richtung mehr Augenhöhe, mehr Respekt, mehr Nähe – für uns, für unsere Partnerinnen, und vor allem für unsere Kinder.
Für wen diese Folge ist
Für Männer, die spüren, dass sie oft im Rückzug, in Abwehr oder Aggression landen.
Wie ich Dich unterstützen kann
Wenn du tiefer einsteigen willst und nicht allein bleiben möchtest mit diesen Fragen, findest du hier meine Angebote:
Was du tun kannst, um den Podcast zu unterstützen
Wenn dich diese Folge bewegt hat, teile sie mit jemandem, für den sie wichtig sein könnte.
By Carsten Vonnoh – Autor & Experte für bewusste VaterschaftKaum ein Mann würde offen sagen: „Ich habe Angst vor Frauen.“
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum diese Angst so tief sitzt, wie sie entsteht und wie sie bis heute wirkt. Für viele Männer beginnt das schon in der Kindheit: Erfahrungen von Alleinsein, Beschämung, Liebesentzug. Situationen, in denen wir gelernt haben: Wenn ich mich zeige, werde ich abgewiesen. Diese Muster tragen wir weiter, oft ohne es zu merken.
Die Folgen spüren wir in der Partnerschaft: Wir ziehen uns zurück, machen uns klein, flüchten in Arbeit oder Ablenkung. Oder wir reagieren aggressiv und verletzend – weil wir uns im Kern bedroht fühlen. Auch als Väter bleiben wir dann oft auf Distanz, vermeiden Verantwortung oder Nähe, aus Angst, nicht zu genügen.
In dieser Episode spreche ich darüber:
Es geht nicht um Schuldzuweisungen. Nicht gegen Frauen, nicht gegen Männer. Besonders nicht gegen unsere Mütter, die oft allein und ohne gutem Repertoire Selbstfürsorge für uns da sein mussten.
Ich anerkenne in dieser Folge auch die andere Seite: die Erfahrungen vieler Frauen, die über Generationen hinweg Gewalt, Übergriffigkeit und Distanz erlebt haben. Diese Ängste und Schutzmuster sind real. Wenn wir das ernst nehmen, können wir langsam Schritte gehen in Richtung mehr Augenhöhe, mehr Respekt, mehr Nähe – für uns, für unsere Partnerinnen, und vor allem für unsere Kinder.
Für wen diese Folge ist
Für Männer, die spüren, dass sie oft im Rückzug, in Abwehr oder Aggression landen.
Wie ich Dich unterstützen kann
Wenn du tiefer einsteigen willst und nicht allein bleiben möchtest mit diesen Fragen, findest du hier meine Angebote:
Was du tun kannst, um den Podcast zu unterstützen
Wenn dich diese Folge bewegt hat, teile sie mit jemandem, für den sie wichtig sein könnte.