
Sign up to save your podcasts
Or
Nachdem der erste Versuchsbrand misslungen ist, haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Brand mit Workshop durchzuführen, um aus den Fehlern zu lernen und den Ofen diesmal besser zu nutzen.
Von 22. bis 30. April 2024 wird in Gößl wieder Kalk gebrannt – passend zum Jahresmotto des Bundesdenkmalamtes HAND//WERK gedacht+gemacht. Der Workshop_ Kalkbrennen in Grundlsee, Gewölbesetzen aus Kalkstein, Befüllen und Kalkbrennen findet in Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut 2024, der Gemeinde Grundlsee, dem Bildungszentrum Salzkammergut und den Österreichischen Bundesforsten statt.
Am Freitag, den 26. April 2024 ab 11 Uhr laden wir zu einem TAG DER OFFENEN BAUSTELLE. Der instand gesetzte und mit Kalkstein aus der Region befüllte historische Kalkofen wird angeheizt und vier Tage lang bis voraussichtlich 30. April mit Holz befeuert.
Das Detailprogramm für den Workshop bzw. den Tag der offenen Baustelle, und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: Kalkbrennen Grundlsee. Die Teilnahme am Workshop und am Tag der offenen Baustelle ist frei.
Anmeldungen auch nur für einzelne Tage bzw. Tag-/Nachtschichten beim Kalkbrennen sind möglich. Bei Fragen steht Ihnen gerne Peter Hunger unter +4367688325503 zur Verfügung. Ausgangspunkt für die Besucher der offenen Baustelle ist der Gasthof Veit in Gößl bei Grundlsee (Gratis-Parkmöglichkeit für Workshopteilnehmer).
Hier geht’s zur Episode über die Holzbezugsrechte.
Nachdem der erste Versuchsbrand misslungen ist, haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Brand mit Workshop durchzuführen, um aus den Fehlern zu lernen und den Ofen diesmal besser zu nutzen.
Von 22. bis 30. April 2024 wird in Gößl wieder Kalk gebrannt – passend zum Jahresmotto des Bundesdenkmalamtes HAND//WERK gedacht+gemacht. Der Workshop_ Kalkbrennen in Grundlsee, Gewölbesetzen aus Kalkstein, Befüllen und Kalkbrennen findet in Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl und Salzkammergut 2024, der Gemeinde Grundlsee, dem Bildungszentrum Salzkammergut und den Österreichischen Bundesforsten statt.
Am Freitag, den 26. April 2024 ab 11 Uhr laden wir zu einem TAG DER OFFENEN BAUSTELLE. Der instand gesetzte und mit Kalkstein aus der Region befüllte historische Kalkofen wird angeheizt und vier Tage lang bis voraussichtlich 30. April mit Holz befeuert.
Das Detailprogramm für den Workshop bzw. den Tag der offenen Baustelle, und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: Kalkbrennen Grundlsee. Die Teilnahme am Workshop und am Tag der offenen Baustelle ist frei.
Anmeldungen auch nur für einzelne Tage bzw. Tag-/Nachtschichten beim Kalkbrennen sind möglich. Bei Fragen steht Ihnen gerne Peter Hunger unter +4367688325503 zur Verfügung. Ausgangspunkt für die Besucher der offenen Baustelle ist der Gasthof Veit in Gößl bei Grundlsee (Gratis-Parkmöglichkeit für Workshopteilnehmer).
Hier geht’s zur Episode über die Holzbezugsrechte.