Ein Kommentar von Norbert Häring.
Das Vertrauen in die etablierten Medien und die staatlichen Institutionen ist so tief gesunken, dass diese in ihrer Verzweiflung jede Zurückhaltung aufgeben. Sie überziehen Schülerinnen und Schüler mit Kursen und „Lernmaterial“, das diese darauf konditionieren soll zu glauben, was Politiker und etablierte Medien sagen, und Zweifler als Verschwörungstheoretiker abzutun. Gegen diese Gehirnwäsche kann man sich wehren. Eine Anleitung. <1>
Der Landesbeauftragte für Politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein bietet unter dem Titel „Tatort soziale Netzwerke. Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ Workshops und Lehrerfortbildungen <2> in Schulen an, die „junge Menschen für Fake News und Verschwörungsmythen sensibilisieren und einen souveränen Umgang mit ihnen vermitteln“ sollen. Es ist beileibe nicht das einzige Regierungsprojekt dieser Art in Deutschland, wie ich hier schon dargelegt habe.
Anmerkung der Redaktion
Das Bildungsministerium lässt Jugendliche zu Kämpfern gegen Verschwörungstheorien ausbilden
Bezahlt vom FDP-geführten Bundesbildungsministerium und der Zeitbild-Stiftung sollen 50 Jugendliche ab 14 Jahren zu Leitern von Workshops ausgebildet werden, in denen sie Gleichaltrige gegen Verschwörungstheorien impfen. In Anbetracht des meist demagogischen Gebrauchs des Begriffs, muss man das als weitere Eskalationsstufe in einem Propagandafeldzug gegen Oppositionelle betrachten. Es gibt bedenkliche Bezüge zu einer EU-Nato-Kampagne zur Indoktrination von Kindern. <3>
Die Kurse und Übungsmaterialien folgen dem Prinzip <4> der „psychologischen Impfung“. Durch sogenanntes „Prebunking“ (Vorbunkern) sollen die jungen Gehirne widerstandsfähig gegenüber unerwünschten Überzeugungsversuchen werden. Für diese pervertierte Form der Erziehung zur „Medienkompetenz“ gibt es sogar EU-Leitlinien für Lehrkräfte <5>.
Die Netzseite des Projekts aus Schleswig-Holstein enthält eine schöne Zusammenstellung der vielen Materialien, die die etablierten Medien und staatstragende Wissenschaftler den Bildungsbehörden zusammengestellt haben, um die eigene, angeschlagene Glaubwürdigkeit durch Indoktrination der Kinder wieder aufzupäppeln.
Die Materialien
Die Reporterfabrik <6>, getragen von großen etablierten Medien und angesiedelt beim Faktenchecker für Meta, Correctiv <7> , bietet mit Reporter4You <8> ein Schulprogramm zum „Erkennen von Fake News und Durchschauen der Medien“. Einer der Dozenten ist ausgerechnet der Satiriker Jan Böhmermann, der mit seiner irreführenden Berichterstattung <9> zu angeblicher Russland-Nähe des Chefs des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, dessen rechtswidrige Absetzung herbeiführte. Auch hatte Böhmermann Schüler in der Corona-Zeit fälschlich als Pandemietreiber charakterisiert und durch die Gleichsetzung mit Pestratten