Seit vielen Monaten taucht das MacBook Pro 16 in der Gerüchteküche auf, letzte Woche hat Apple das neue MacBook Pro dann tatsächlich noch, zum Start des Weihnachtsgeschäfts, vorgestellt. Dabei hat Apple einige interessante Rückschritte angetreten - in einigen Punkten geht es zurück zum Start.
Apple hat seit 2016 nur sehr kleine Updates für seine MacBook Pro Reihe veröffentlicht. Damals wurde die Touchbar eingeführt, eine Änderung, die nicht nur positiv angenommen wurde. Die neue Eingabemöglichkeit wird bis heute nicht voll ausgereizt, was vor allem daran liegt, dass sie nicht über alle Macs erhältlich ist. Das MacBook Air hat keine Touchbar, Desktop-Macs haben bis heute keine Upgrademöglichkeit in Form einer externen Tastatur. Sonst gibt es aber auch einige Verbesserungen und willkommene Rückentwicklungen.
Die offensichtlichen Änderungen ,...
Apple setzt jetzt auf ein 16 Zoll Display, das 15 Zoll Modell wurde vollkommen ersetzt. Trotz allem ist Apple nach wie vor, in seinen mobilen Macs, noch nicht bei einem 4K (oder mehr) Display angekommen. Die größte Änderung ist die Tastatur. Nach vieler Kritik ist die Butterfly-Tastatur endlich Geschichte, Apple setzt wieder auf ein Magic Keyboard. Zwei Comebacks freuen uns besonders: Die ESC-Taste und das alte Layout der Pfeiltasten.
und die inneren Werte
Beim Prozessor setzt Apple leider nach wie vor auf Intel Prozessoren der neunten Generation, es gibt zwei Basismodelle - eines mit sechs und eines mit acht Kernen. Dazu kommen maximal 64 GB RAM und eine bis zu 8 TB große SSD. Bei den Grafikkarten setzt Apple auf die neue Generation mobiler AMD GPU's
Ein gutes Angebot - für wen?
Etwas überraschend hat Apple nichts am Preis geändert, trotzdem sind die "Einstiegsmodelle" deutlich interessanter geworden. Der Mindestspeicher liegt jetzt beispielsweise bei 256 GB. Ohne Frage - das neue MacBook Pro 16 ist nach wie vor sehr teuer, die Upgradepreise teilweise lächerlich, aber das Paket ist an sich besser geworden. Wie es mit der Linie an sich weiter geht, wird vor allem von den Fortschritten in Richtung ARM Prozessor abhängen.
Hier findet ihr unseren Artikel zur Veröffentlichung