Folge 6 | Kennen Sie schon den Happy-Index Ihres Haustiers?
In dieser Podcast-Episode geht es um Emotionen. Genauer gesagt, um die Analyse und Vorhersage von Emotionen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Wir sprechen mit dem renommierten Schweizer KI-Forscher und Digitalpionier Prof. Dr. Peter A. Gloor darüber, wie man mit KI-Tools die Gefühlswelt von Kühen, Pferden, Hunden, Katzen und sogar Pflanzen analysieren kann.
Peter Gloor und sein Team von Gleichgesinnten entwickeln im Rahmen ihres Start-Ups FaunaAI eine App, mit der das ganz einfach möglich ist. Während der im März 2026 stattfindenden Ausstelllung "Phänomena" plant der Wissenschaftler, die neusten Erkentnnisse und Ergebnisse rund um menschliche, tierische und pflanzliche Emotionen in ihrem Happiness-Pavillon vorzustellen.
Doch das ist nur eines von vielen bahnbrechenden Projekten, mit denen sich Peter Gloor beschäftigt. Der promovierte Informatiker und Mathematiker lehrt und forscht am MIT in Boston und an der Hochschule Luzern zum Thema «Collaborative Innovation Networks». Als Weltbürger hat er bereits Vorlesungen in China, Chile, Deutschland, Finnland und Italien gehalten.
Er ist ausserdem Gründer und Chief Creative Officer des Softwareunternehmens galaxyadvisors, das Kund:innen dabei hilft, Coolhunting und Coolfarming zu betreiben.
Mit Prof. Dr. Peter A. Gloor gehen wir der Frage nach,
- was es mit Coolhunting und Coolfarming auf sich hat,
- was «COINS» sind und wie sie unser Zusammenleben positiv beeinflussen können
- und wie wir mit Hilfe von KI-Algorithmen das Wohlbefinden von Tieren steigern können.
Zu erkennen, ob Pflanzen lieber Mozart oder Heavy Metal hören, oder ob der Hund sich gerade langweilt oder glücklich ist – dank KI-Forschung ist das heute schon möglich. Für alle, die sich für die datenbasierte Analyse von Emotionen bei Menschen, Tieren und Pflanzen interessieren, ist diese Episode ein Muss.
Applied Data Science UNBOXED – Wissen. Trends. Zukunft. Wir öffnen die Tür zur Welt der Data Science und zeigen, wie Daten unsere Zukunft gestalten.
Ob Data-Science-Enthusiast:in oder Quereinsteiger:in – hier gibt es echte Insights. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft sprechen über aktuelle Trends, bahnbrechende Innovationen und die spannendsten Herausforderungen im Feld.
Neugierig? Dann reinhören und eintauchen in die Welt der Daten. Mehr erfahren:
🔹 Masterstudium "Applied Information and Data Science" – alle Infos online
🔹 Kostenlose Online-Info-Events – direkt von den Studienverantwortlichen
🔹 Unser Blog – aktuelle Beiträge rund um Data Science
🔹 LinkedIn – vernetzen und keine Updates verpassen