Kapitel für KI in der Arbeitswelt – aus der arbeitsrechtlichen Perspektive
Kapitelübersicht
[00:00] Intro, Begrüßung, Vorstellung, Thema
[00:20] Einleitung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Die europäische Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) ist die weltweit erste umfassende Rechtsvorschrift im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Die KI-Verordnung ist am 1. August 2024 in Kraft getreten und hat verschiedene Übergangszeiträume, bis alle Artikel der Verordnung greifen.
[03:30] KI-System
[05:44] Die KI-VO verfolgt einen risikobasierten Ansatz – Was bedeutet das? Welche Akteure gibt es?
[11:28] Welche Aufgabe hat der Betriebsrat?
[13:10] Fazit
[13:28] Outro
Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die KI-Verordnung und die gestellten Fragen geben.
Hinweis: Keine Rechtsberatung
Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar und wurde mit größter Sorgfalt erstellt – er erhebt jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit bzw. Vollständigkeit.
Jingle und Zwischenspiel eingespielt von Stefan Johaenntgen – vielen Dank!
www.mariadimartino.de