Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Der Podcast Architektur und Bau Forum beschäftigt sich mit den brennenden Fragen an der Schnittstelle zwischen Architektur, Bauwirtschaft und Gesellschaft: Was, wo, warum, wie wird in diesem Land geba... more
FAQs about Architektur & Bau Forum:How many episodes does Architektur & Bau Forum have?The podcast currently has 31 episodes available.
November 17, 2025#31: Warum Lehm die Zukunft baut – Gespräch mit Jomo Zeil von Lehm.Ton.ErdeIn dieser Folge sprechen wir mit Jomo Zeil, Teammitglied des international renommierten Büros Lehm.Ton.Erde aus Vorarlberg. Wir erfahren, warum Lehm ein zukunftsweisender Baustoff für klimagerechtes Bauen ist, welche Chancen in regionalem Aushubmaterial stecken und wie Lehm Räume gesünder macht. Anhand internationaler Projekte zeigt Jomo Zeil, wie Architektur, Handwerk und Ökologie in diesem Material zueinander finden....more32minPlay
November 03, 2025#30: BIM & Nachhaltigkeit: Ein Gespräch mit AllesWirdGut ArchitekturAgron Deralla und Karl Koschek von AllesWirdGut Architektur zeigen im Gespräch mit Stefan Böck, wie digitale Werkzeuge wie BIM zur nachhaltigen Transformation der Bauwirtschaft beitragen. Anhand eines frisch ausgezeichneten Großprojekts in Düsseldorf erklären sie, wie CO₂-Einsparung, Lebenszyklusdenken und effiziente Planung Hand in Hand gehen und warum gerade kleinere Architekturbüros keine Scheu vor Digitalisierung haben sollten. ...more41minPlay
October 19, 2025#29: Werner Sobek im Gespräch über die Polykrise und die Rolle der ArchitekturVor genau einem Jahr war Stararchitekt Werner Sobek bereits im Architektur & Bau FORUM zu Gast – nun zieht er Bilanz: Was hat sich seitdem verändert? Welche politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen prägen das Bauen? Und wie kann die Branche ihrer Verantwortung in der Klimakrise gerecht werden? Im Gespräch fordert Sobek verbindliche Emissionsziele statt technischer Einzelvorgaben, eine gerechtere Strompreisstruktur und mehr Mut zur Vereinfachung gesetzlicher Regelungen....more1hPlay
October 07, 2025#28: BIM: Zwischen Anspruch und RealitätIn dieser Folge diskutieren Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr AG, und Thomas Hoppe, Präsident des VZI – des Verbands der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker – über die Rolle von BIM (Building Information Modeling) in Planung und Bau. Ausgangspunkt ist eine vielbeachtete Aussage von Strauss zur Digitalisierung der Planungswelt in Folge 21 dieser Podcastreihe. Moderator Stefan Böck und Bauzeitungs-Chefredakteur Martin Hehemann führen durch ein Gespräch über Anforderungen und Erwartungen – und die Frage, wie BIM als Werkzeug für alle Beteiligten funktionieren kann....more45minPlay
September 23, 2025#27: Architekt Günter Mohr im Gespräch über Bahnhöfe, BIM und BaukulturGünter Mohr, Mitgründer von mohr niklas architekten, spricht mit Susanne Karr und Stefan Böck über die Realität architektonischer Planung zwischen Mobilitätswende, Klimazielen, BIM und Bürokratie. Im Mittelpunkt stehen Bahnhöfe als Orte der Bewegung und Identität, der Umgang mit komplexen Planungsprozessen und die Frage, wie Building Information Modeling (BIM) sowohl Chance als auch Herausforderung darstellt.Newsletter abonnieren: www.handwerkundbau.at/newsletter...more38minPlay
September 08, 2025#26: Aus Hanf und Lehm wird ein System für emissionsfreies BauenMit dem Openly-Modell hat der Schweizer Unternehmer Andy Keel ein Bausystem entwickelt, das CO₂ nicht nur vermeidet, sondern speichert. Ausgangspunkt war das Projekt „Valley Widnau“ – ein Gebäude-Prototyp aus Hanfkalk, Lehm, Holz und rückgebautem Stahl. Im Interview spricht Keel über die Entstehung dieses Systems, über die Rolle von Transparenz, Ausbildung und digitalen Werkzeugen – und über die Hürden auf dem Weg zu einem emissionsfreien Gebäudesektor....more45minPlay
August 24, 2025#25: Mapping the Zero Carbon City – mit Stefan Mayr von metrolabWie kann eine klimaneutrale Stadt aussehen – und wie wird sie sichtbar? Im Architektur & Bau FORUM spricht Stefan Mayr, Mitgründer des Design- und Forschungsbüros Metrolab, über das Projekt Mapping the Zero Carbon City. Er erläutert, wie Architektur und Stadtplanung zur Dekarbonisierung beitragen können – und welche Rolle visuelle Werkzeuge und partizipative Prozesse dabei spielen....more22minPlay
August 12, 2025#24: Sind Bäume Wegwerfprodukte der Architektur?Müssen wir unseren Umgang mit Bäumen überdenken? Bäume in Städten werden durchschnittlich nur 25 Jahre alt – und das, obwohl sie Kühlung, Biodiversität und Geschichte schenken. Kristina Pujkilovic forscht und lehrt an der TU München zu grünen Technologien in der Landschaftsarchitektur und ist gemeinsam mit Ferdinand Ludwig für die Ausstellung „Trees Time Architecture“ in München als Kuratorin verantwortlich (noch zu sehen bis 14.9.2025 in der Pinakothek der Moderne). Mit Susanne Karr und Stefan Böck spricht sie über Baubotanik, lebende Architektur und den Wert alter Bäume....more40minPlay
July 28, 2025#23 HouseEurope! Verena Konrad über die EU-weite BauwendeSanieren statt neu bauen: Verena Konrad, Leiterin des Vorarlberger Architekturinstituts, spricht über die europäische Bürgerinitiative HouseEurope!, die sich für eine gerechtere, ökologischere und wirtschaftlich tragfähige Sanierungskultur einsetzt. Im Gespräch mit Stefan Böck erklärt sie, warum das Erhalten des Bestands politisch aufgewertet werden muss, wie eine CO₂-Bepreisung die Wende einleiten könnte und warum die Sanierung nicht nur ein technischer Vorgang, sondern ein gesellschaftlicher Prozess ist....more42minPlay
July 14, 2025#22 Living for Future: Gemeinsam bauen in Wien + Architect@Work in GrazEin Wohnprojekt in Wien-Penzing wagt neue Wege: Living for Future ist solidarisch finanziert, selbstverwaltet und wurde ohne Bauträger realisiert. Stefan Böck spricht mit Lisa Schmidt-Colinet, Alexander Schmoeger und Lotte Schreiber über das architektonische Konzept, die soziale Vision und den Baustart Anfang Juni 2025. Im zweiten Beitrag geht es um die Fachmesse Architect@Work, die am 3. und 4. September erstmals in Graz stattfindet.Mehr dazu auf: www.handwerkundbau.at...more23minPlay
FAQs about Architektur & Bau Forum:How many episodes does Architektur & Bau Forum have?The podcast currently has 31 episodes available.