
Sign up to save your podcasts
Or


Arno Solèr – Bauingenieur, CEO und ehemaliger Kantonsrat – spricht im w1nner-Podcast über mutige Entscheidungen und die Kunst, Führung neu zu denken. Nach 16 Jahren im selben Unternehmen wagte er den Schritt in eine neue Rolle. Ein Wechsel, der Mut erfordert – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Freundschaften und gewachsene Strukturen loszulassen, ist kein leichter Prozess. Doch genau darin liegt Entwicklung.
Arno Solèr räumt mit dem Mythos auf, man könne täglich alle zu Höchstleistungen treiben. Jeder Mensch muss sich selbst in Bewegung bringen. Aufgabe der Führung ist es, ein Umfeld zu schaffen, das Vertrauen, Offenheit und Fehlerkultur ermöglicht. Mit wachsender Unternehmensgrösse wird das schwieriger – Zeit wird zum Engpass. „Die wichtigste Ressource eines CEO ist Zeit für Menschen.“ Statt alles selbst zu machen, gilt es, bewusst Räume für Gespräche und Entwicklung zu schaffen.
„Konflikte gehen ums Geld, Lösungen über den Menschen.“ Gewinne sind wichtig, aber Investitionen in Menschen zahlen sich doppelt aus: in Motivation, Innovationskraft und Stabilität. Zahlen und EBIT-Ziele sind notwendig, aber sie motivieren niemanden am Montagmorgen. Führung muss Bedeutung übersetzen: Wofür steht die Zahl? Welchen Unterschied macht meine Arbeit? Am Ende fasst Arno Solèr seine Haltung in drei Worten: Vision, Führung, Offenheit. Diese Episode ist ein Plädoyer für reife Führung: Mut, sich zu verändern; Demut, Menschen den Vorrang zu geben; und Disziplin, Zeit als kostbarstes Führungsinstrument zu behandeln.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Apple Podcast
▶ Deezer
Weitere Informationen:
▶ w1nner.com
▶ sportmentalakademie.com
▶ ipc-akademie.com
▶ mental-stark4.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By w1nnerArno Solèr – Bauingenieur, CEO und ehemaliger Kantonsrat – spricht im w1nner-Podcast über mutige Entscheidungen und die Kunst, Führung neu zu denken. Nach 16 Jahren im selben Unternehmen wagte er den Schritt in eine neue Rolle. Ein Wechsel, der Mut erfordert – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Freundschaften und gewachsene Strukturen loszulassen, ist kein leichter Prozess. Doch genau darin liegt Entwicklung.
Arno Solèr räumt mit dem Mythos auf, man könne täglich alle zu Höchstleistungen treiben. Jeder Mensch muss sich selbst in Bewegung bringen. Aufgabe der Führung ist es, ein Umfeld zu schaffen, das Vertrauen, Offenheit und Fehlerkultur ermöglicht. Mit wachsender Unternehmensgrösse wird das schwieriger – Zeit wird zum Engpass. „Die wichtigste Ressource eines CEO ist Zeit für Menschen.“ Statt alles selbst zu machen, gilt es, bewusst Räume für Gespräche und Entwicklung zu schaffen.
„Konflikte gehen ums Geld, Lösungen über den Menschen.“ Gewinne sind wichtig, aber Investitionen in Menschen zahlen sich doppelt aus: in Motivation, Innovationskraft und Stabilität. Zahlen und EBIT-Ziele sind notwendig, aber sie motivieren niemanden am Montagmorgen. Führung muss Bedeutung übersetzen: Wofür steht die Zahl? Welchen Unterschied macht meine Arbeit? Am Ende fasst Arno Solèr seine Haltung in drei Worten: Vision, Führung, Offenheit. Diese Episode ist ein Plädoyer für reife Führung: Mut, sich zu verändern; Demut, Menschen den Vorrang zu geben; und Disziplin, Zeit als kostbarstes Führungsinstrument zu behandeln.
Viel Spass beim Anhören!
Abonnieren Sie den w1nner-Podcast:
▶ Spotify
▶ Apple Podcast
▶ Deezer
Weitere Informationen:
▶ w1nner.com
▶ sportmentalakademie.com
▶ ipc-akademie.com
▶ mental-stark4.com
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.