Im Krisenmodus

Ärzte im Krieg: Helfen in Ausnahmesituationen


Listen Later

Tausende Menschen sind in der Ukraine seit dem Beginn der russischen Invasion bereits gestorben. Zehntausende wurden durch Raketenangriffe, Artilleriebeschuss und Minenexplosionen verletzt. Medizinerinnen und Mediziner kämpfen unermüdlich um die Leben der Verletzten. Es ist ein brutaler, erschöpfender Kampf. Wie gehen Sie mit dem Leid und der Last um?


In der aktuellen Folge von unserem Podcast "So fühlt sich Krieg an" hört Ihr von Henat Heritsch. Er ist Chirurg und arbeitet in einem Krankenhaus von Lwiw nahe der polnischen Grenze im Westen der Ukraine. Heritsch berichtet, was er und seine Kolleginnen und Kollegen seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges leisten und vor welchen Herausforderungen sie stehen.


Außerdem hört Ihr von Notfallmediziner Tankred Stöbe, der immer wieder für die Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ im Einsatz ist. Er ordnet für uns ein, wie sich der Ukraine-Krieg aus medizinischer Sicht von anderen Kriegen und Konflikten unterscheidet. Und: Was macht das mit Menschen, wenn sie jeden Tag hundertfach menschliches Leid sehen?


+++

Jan Jessen ist Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ) der FUNKE Mediengruppe in Essen. Er berichtet seit Jahren über die Konflikte in der Welt. Gemeinsam mit FUNKE-Fotograf Reto Klar hat er mehrfach die Ukraine besucht, unterstützt durch den ukrainischen Organisator und Journalisten Oleg Reshetniak und die Übersetzerin Dasha Sachkova.


+++

Haben Sie Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreiben Sie uns an [email protected]


Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts.


"So fühlt sich Krieg an" ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Im KrisenmodusBy Jan Jessen & Alexander Baumeister / Funke Mediengruppe