
Sign up to save your podcasts
Or


Am 29. März 1973 lud Wasseralfingens Bürgermeister Johannes Hegele die Bürgerschaft in die Sängerhalle ein. Es war Gefahr im Verzug: Die Landesregierung hatte in ihrer dritten Zielplanung den Zusammenschluss Wasseralfingens mit den ungeliebten Nachbarn aus Aalen eingefordert. Der worst case! Bereits seit Monaten hatte der Gemeinderat und eine Bürgeraktion emotional gegen diesen Zusammenschluss agitiert.
Nun galt es aus Sicht des Waseralfinger Gemeinderats, dieser Haltung durch ein entsprechendes Ergebnis bei einer Bürgerbefragung Gewicht zu verleihen. Vorab - so war der Plan - sollten die Bürger bei einer Bürgerversammlung entsprechend für die Abstimmung motiviert werden. Ärgerlich nur, dass Hegele an diesem Abend Ende März 1973 nicht hat verhindern können, dass neben ihm auch Aalens OB Dr. Schübel und Dr. Füsslin vom Innenministerium würden sprechen dürfen. Willkommen freilich waren die beiden nicht - was die große Mehrheit der 600 Bürgerinnen und Bürger sie auch deutlich spüren ließ...
Im dritten Teil der Minireihe "Game of Gemeindereform" erzählen Dr. Georg Feuerbach und Carola Glaser anhand von Originalaufnahmen dieser Bürgerversammlung die Geschichte vom "Abwehrkampf" der Wasseralfinger gegen den Zusammenschluss mit Aalen. In der letzten Folge der Minireihe (Folge 13) im Juni 2025 wird anhand der zweiten Hälfte dieser Veranstaltung erklärt, wie die Gemeindereform in Aalen zu Ende ging.
Feedback an [email protected]
Bilder zum Podcast via www.aalen.de/audioarchiv
©Stadtarchiv Aalen 2025
By Georg Feuerbach/Stadtarchiv Aalen5
22 ratings
Am 29. März 1973 lud Wasseralfingens Bürgermeister Johannes Hegele die Bürgerschaft in die Sängerhalle ein. Es war Gefahr im Verzug: Die Landesregierung hatte in ihrer dritten Zielplanung den Zusammenschluss Wasseralfingens mit den ungeliebten Nachbarn aus Aalen eingefordert. Der worst case! Bereits seit Monaten hatte der Gemeinderat und eine Bürgeraktion emotional gegen diesen Zusammenschluss agitiert.
Nun galt es aus Sicht des Waseralfinger Gemeinderats, dieser Haltung durch ein entsprechendes Ergebnis bei einer Bürgerbefragung Gewicht zu verleihen. Vorab - so war der Plan - sollten die Bürger bei einer Bürgerversammlung entsprechend für die Abstimmung motiviert werden. Ärgerlich nur, dass Hegele an diesem Abend Ende März 1973 nicht hat verhindern können, dass neben ihm auch Aalens OB Dr. Schübel und Dr. Füsslin vom Innenministerium würden sprechen dürfen. Willkommen freilich waren die beiden nicht - was die große Mehrheit der 600 Bürgerinnen und Bürger sie auch deutlich spüren ließ...
Im dritten Teil der Minireihe "Game of Gemeindereform" erzählen Dr. Georg Feuerbach und Carola Glaser anhand von Originalaufnahmen dieser Bürgerversammlung die Geschichte vom "Abwehrkampf" der Wasseralfinger gegen den Zusammenschluss mit Aalen. In der letzten Folge der Minireihe (Folge 13) im Juni 2025 wird anhand der zweiten Hälfte dieser Veranstaltung erklärt, wie die Gemeindereform in Aalen zu Ende ging.
Feedback an [email protected]
Bilder zum Podcast via www.aalen.de/audioarchiv
©Stadtarchiv Aalen 2025

42 Listeners

14 Listeners