In dieser Folge von „Auf den Teller“ spricht Justus Lauten mit Anita Horn – Journalistin, Autorin und Foodcoachin – über nachhaltiges Einkaufen und wie man den Einstieg schafft.
Anita teilt persönliche Tipps vom Brötcheneinkauf bis zum täglichen Coffee-to-go und erzählt, wie sie selbst mit „Learning by Doing“ Schritt für Schritt nachhaltiger geworden ist.
Gemeinsam diskutieren sie, warum es wichtig ist, selbst aktiv zu werden und das Thema in die breite Masse zu tragen, auch wenn das bedeutet, den Geschäftsführer einer Bäckerei persönlich zu kontaktieren.
Zum Abschluss gibt Anita leckere Rezeptideen für Lebensmittelreste und macht Mut: Nachhaltiges Einkaufen ist ein Prozess und muss nicht von Anfang an perfekt sein.
Eine Produktion von foodforecast und Too Good To Go
Hosts: Justus Lauten und Nora Walraph
Musik: Julián Buitrago C.
Schnitt: Denise Wilpert
Schreibt uns an 📩 [email protected]
Folgende Apps empfiehlt Anita:
REGIO: Zeigt regionale Erzeuger und Verkaufsstellen sowie Restaurants mit regionalen Zutaten an
TOO GOOD TO GO: Vermittelt übrig gebliebene Lebensmittel von Supermärkten, Restaurants und Bäckereien zu günstigen Preisen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
YUKA: Erklärt die gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln, listet Zusatzstoffe auf und bewertet Salz- und Zuckermenge.
OPEN FOOD FACTS: Eine Lebensmitteldatenbank, die Infos zu Inhaltsstoffen und Eigenschaften (z.B. palmölfrei, vegan) liefert.
FLORA INCOGNITA: Hilft bei der Bestimmung von Pflanzenarten in der Natur.
SLOWPEDIA.DE: Eine Webseite, die über die Herkunft und Entstehung von Lebensmitteln aufklärt.