
Sign up to save your podcasts
Or


Unsere Redakteurin Katharina Linnepe war in Karben zu Gast bei Hannelore Neumann. Frau Neumann berichtet von ihrer verlorenen Identität als Königsberger Waisenkind in der Nachkriegszeit und wie sie zäh nach ihren Wurzeln suchte. Dazu war allerdings nach dem Neubeginn als elternloses Flüchtlingskind und ihrer Jugend in der DDR noch ein weiterer krasser „Identitätsneustart“ als junge Erwachsene nötig
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
By BdV Landesverband HessenUnsere Redakteurin Katharina Linnepe war in Karben zu Gast bei Hannelore Neumann. Frau Neumann berichtet von ihrer verlorenen Identität als Königsberger Waisenkind in der Nachkriegszeit und wie sie zäh nach ihren Wurzeln suchte. Dazu war allerdings nach dem Neubeginn als elternloses Flüchtlingskind und ihrer Jugend in der DDR noch ein weiterer krasser „Identitätsneustart“ als junge Erwachsene nötig
TRIGGERWARNUNG:
Wie alle unsere Zeitzeug:inneninterviews behandelt diese Folge die Themen Krieg, Flucht und Vertreibung und damit verbundene, oft traumatische, Erlebnisse. Die Interviews können deshalb explizite Darstellungen oder Erwähnungen körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, von Krieg, Tod, Tötung (auch von Tieren) und diversen Diskriminierungsformen beinhalten. Wir bitten dich, die Folge auf eigene Verantwortung anzuhören
CULTURE TO GO ist der Interview-Podcast des BdV Landesverbandes Hessen zur europäischen Zeitgeschichte. Es geht um Themen wie Flucht, Vertreibung und Aussiedlung, aber auch um das deutsche Kulturerbe im östlichen Europa. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche mit Zeitzeug*innen, deren Enkel*innen oder Expert*innen auf dem Gebiet. Das Ergebnis? Spannende Dialoge, berührende Geschichten und neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Geschehens in Europa beitragen. Ein Projekt des BdV Landesverbandes Hessen, gefördert durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.