Wie können wir inmitten von Veränderung und Komplexität Gottes Stimme hören? In Folge 23 von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena und Fabian mit Tobi Liebmann über geistliches Hören als Haltung und Praxis im CVJM. Tobi teilt persönliche Erfahrungen und beschreibt, wie das Hören auf Gott seinen persönlichen Weg und seinen hauptamtlichen Dienst prägt.
Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, still zu werden, geistliche Eindrücke zu prüfen und Räume zu schaffen, in denen Menschen gemeinsam auf Gottes Reden achten. Im Gespräch geht es auch um den Papierflieger, der uns als Symbol im Perspektivprozess des CVJM-Westbund begleitet – für Aufbruch, Loslassen und geistlich geleitete Veränderung. Ein Bild, das spürbar macht, wie eng geistliches Hören und strategischer Wandel miteinander verwoben sind – und wie viel Vertrauen es braucht, nicht alles selbst steuern zu wollen.
In der Rubrik „Auf in die Praxis“ laden wir dazu ein, selbst Schritte zu gehen: mit Impulsen für gemeinsames Hören, konkreten Prüfkriterien und einer Einladung zur Vernetzung für alle, die diesen Zugang zu Gott teilen und gemeinsam vertiefen möchten. Eine Folge für alle, die geistlich aufbrechen wollen – mit offenen Ohren und offenem Herzen.
Weitere Infos zum Podcast und die "Auf in die Praxis"-Ressourcen findet ihr unter:
www.cvjm-westbund.de/podcast
Und wir freuen uns über eure Rückmeldungen zum Podcast. Schreibt uns euer Feedback, eure Wünsche und was euch im Blick auf die Zukunft bewegt: