Der Aspekt ist eine grammatische Kategorie des Verbs, die mit dem Tempus zusammenhängen kann, aber nicht muss. Sie betrachtet die Ausdehnung und Häufigkeit einer Handlung. Welche Arten des Aspekts es gibt und welche Sprachen davon Gebrauch machen, hört ihr hier.
Folgt mir auf Threads und Instagram: @ausgesprocheninteressant
Quellen:
WALS: Feature 69A Position of Tense-Aspect Affixes (https://wals.info/feature/69A#2/17.9/153.0)
Feature 65A Perfective/Imperfective Aspect (https://wals.info/feature/65A#2/26.7/148.9)
Feature 79A Suppletion According to Tense and Aspect (https://wals.info/feature/79A#2/18.0/149.6)
Feature 21B Exponence of Tense-Aspect-Mood Inflection (https://wals.info/feature/21B#2/21.0/145.4)
AdA = Elspaß, Stephan & Robert Möller. 2003ff. Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA). : https://www.atlas-alltagssprache.de/runde-2/f18a-b/ (abgerufen am 21.07.2024)
Simone Heinold: Tempus, Modus und Aspekt im Deutschen. Ein Studienbuch. Tübingen 2015.
Ralf Klabunde, Wiltrud Mihatsch, Stefanie Dipper (Hg.): Linguistik im Sprachvergleich. Germanistik – Romanistik – Anglistik. Berlin 2022
Sang-Yi O-Rauch: Koreanisch. Praktische Grammatik der koreanischen Sprache. Hamburg 2020.
Gisela Zifonun: Das Deutsche als europäische Sprache. Berlin/Boston 2021.