
Sign up to save your podcasts
Or
Thema: Die Geschäftsführerin der SMBS, Melina Nandu, tritt zurück und macht damit den Weg frei zur Entspannung des umfassenden Konflikt des Konzerns mit seinen Arbeitnehmern. Ihr Nachfolger ist noch nicht bestimmt, aber Milun Makro übernimmt bereits wichtige Teile der SMBS-Produktions- und -Logistik-Infrastruktur. Gleichzeitig kommt Bewegung in die Beziehungen zu weiteren Unternehmen. Kann der Maschinenbauer doch noch gerettet werden?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 30.06.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 22. September 2024.
Folgenglossar:
Bodanta - Automarke aus svartwendischer Produktion, bekannt für Zuverlässigkeit und Komfort
Finanzelite - Wirtschaftsmagazin in Svartwend mit mehreren Ablegern in verschiedenen Medienformaten, erscheint monatlich, berichtet oft wohlwollend über Wirtschaftsunternehmen
Heinrich Ledanzo - Unternehmer und Geschäftsmann aus Svartsure, sitzt in der Führungsetage von SMBS, besitzt außerdem mit L&F Immobilen eine in Svartwend bedeutende Immobilienverwaltungsgesellschaft
Henner Kubol - Vorsitzender der Gewerkschaft Schwerindustrie, die in Svartwend Arbeitnehmer der verschiedener Branchen in der Ressourcengewinnung und -verarbeitung vertritt
Henterro - Name der svartwendischen Einschienenbahn, die die meisten Städte miteinander verbindet
Jol Amar Zhendi - ehemaliger Geschäftsführer von Nanomed in Ranaa, wurde von Melina Nandu in die Führung der SMBS geholt
Nesalen - Hinterwalde, Stadt an der Westküste Svartwends
Nornbalan - Ackerweg, Kleinstadt in Svartwend, liegt an der Straße von Dimbalan nach Laghan Arnen, einer von zwei verbliebenen Produktionsstandorten für Autos der Marke Bodanta
Thema: Die Geschäftsführerin der SMBS, Melina Nandu, tritt zurück und macht damit den Weg frei zur Entspannung des umfassenden Konflikt des Konzerns mit seinen Arbeitnehmern. Ihr Nachfolger ist noch nicht bestimmt, aber Milun Makro übernimmt bereits wichtige Teile der SMBS-Produktions- und -Logistik-Infrastruktur. Gleichzeitig kommt Bewegung in die Beziehungen zu weiteren Unternehmen. Kann der Maschinenbauer doch noch gerettet werden?
Allgemeine Informationen:
Soleca ist als Weltenbauprojekt nicht auf eine bestimmte Zeitschiene festgelegt. Emil Astenza lebt im 25. Jahrhundert nach der Sammlung - einer Zeit, deren Technologielevel grob mit unserem irdischen vergleichbar, jedoch in allen Bereichen etwas fortgeschritten ist. Der Podcast erscheint in Echtzeit nach Voliahkiellzeitrechnung, das heißt der Rhythmus erscheint in irdischer Zeitrechnung unregelmäßig. Nach Emils Kalender ist das Jahr in 14 Monate zu jeweils 4 bzw. 3 Wochen eingeteilt. Die erste Woche jeden Monats dauert 3 Tage, die zweite 8, die dritte 9. Die Länge der vierten Woche variiert jeden Monat zwischen 6 und 11 Tagen. In dieser Episode schreiben wir den 30.06.2420.
Links:
Soleca Weltenbau-Projekt
Die nächste Folge erscheint am 22. September 2024.
Folgenglossar:
Bodanta - Automarke aus svartwendischer Produktion, bekannt für Zuverlässigkeit und Komfort
Finanzelite - Wirtschaftsmagazin in Svartwend mit mehreren Ablegern in verschiedenen Medienformaten, erscheint monatlich, berichtet oft wohlwollend über Wirtschaftsunternehmen
Heinrich Ledanzo - Unternehmer und Geschäftsmann aus Svartsure, sitzt in der Führungsetage von SMBS, besitzt außerdem mit L&F Immobilen eine in Svartwend bedeutende Immobilienverwaltungsgesellschaft
Henner Kubol - Vorsitzender der Gewerkschaft Schwerindustrie, die in Svartwend Arbeitnehmer der verschiedener Branchen in der Ressourcengewinnung und -verarbeitung vertritt
Henterro - Name der svartwendischen Einschienenbahn, die die meisten Städte miteinander verbindet
Jol Amar Zhendi - ehemaliger Geschäftsführer von Nanomed in Ranaa, wurde von Melina Nandu in die Führung der SMBS geholt
Nesalen - Hinterwalde, Stadt an der Westküste Svartwends
Nornbalan - Ackerweg, Kleinstadt in Svartwend, liegt an der Straße von Dimbalan nach Laghan Arnen, einer von zwei verbliebenen Produktionsstandorten für Autos der Marke Bodanta