Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Autogipfel ohne Aufbruch – wohin steuert die Branche?


Listen Later

Der große Durchbruch blieb beim neuerlichen Autogipfel zwischen Politik und Autobranche aus, dafür dominiert die Diskussion um mehr Flexibilität bei den CO2-Grenzwerten. Werden hier gerade die richtigen Weichen gestellt?

Das Bundeskanzleramt war erneut der zentrale Ort, an dem über die Zukunft der deutschen Schlüsselindustrie beraten wurde. Auf dem Autogipfel diskutierten Vertreter von Autobauern, Zulieferern, Verbänden und Gewerkschaften mit Kanzler Friedrich Merz über die richtigen Weichenstellungen. Im Fokus: die Balance zwischen Klimazielen, technologischer Innovation und Arbeitsplatzsicherung. Herausgekommen ist ein neues Förderprogramm für E-Autos, ein verlängerter Steuerbonus und neue Überlegungen zu CO2-Grenzwerten -- doch der große Wurf blieb aus. Über allem stand erneut die für manche leidige Diskussion zum Verbrenner-Aus im Jahr 2035 -- und auch hier herrscht weiterhin Uneinigkeit zwischen den Rufen nach mehr Flexibilität und klarer Kante. Was bedeutet das für die Branche, die unter Absatzflaute und internationalem Wettbewerbsdruck leidet? Pascal und Yannick ordnen die Ergebnisse ein und fragen: Reicht das für ein echtes Durchstarten?

Autoindustrie will Verbrenner-Aus aufweichen: https://www.automobil-produktion.de/news/acea-will-verbrenner-aus-aufweichen-942.html

VDA-Präsidentin Hildegard Müller zu den Ergebnissen des Autogipfels: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/251009KommentierungAutodialog

Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn:

Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ 
Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann

Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was mich bewegt – Der Automotive-PodcastBy Pascal Nagel und Yannick Tiedemann