
Sign up to save your podcasts
Or


Tipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Es gibt ja mittlerweile viele Werkzeuge am Markt, die frei verfügbar sind, die man in die Pipelines einbauen kann, um einfach Security von Anfang an mit in den Prozess reinzubringen.” - Christian Biehler
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung. Sicherheitstests sind nicht nur am Ende, sondern während des gesamten Entwicklungsprozesses notwendig. Verschiedene Tools, wie OWASP-Zap und andere dynamische Scan-Werkzeuge, werden vorgestellt, die dabei helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen. Zudem werden typische Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting thematisiert und wie moderne Frameworks diese Probleme angehen. Besonders interessant ist die Beobachtung, dass viele Unternehmen noch zögern, Sicherheitstests zu integrieren, da sie dies als zu kompliziert oder zeitaufwendig empfinden.
Christian Biehler ist ein erfahrener und qualifizierter Experte für IT-Sicherheit.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik
By Richard Seidl - Experte für Software-Entwicklung und TestautomatisierungTipp: Risikobasiertes Testen im TM-Tool integriert? Gibts hier bei Q12-TMT
"Es gibt ja mittlerweile viele Werkzeuge am Markt, die frei verfügbar sind, die man in die Pipelines einbauen kann, um einfach Security von Anfang an mit in den Prozess reinzubringen.” - Christian Biehler
In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der Softwareentwicklung. Sicherheitstests sind nicht nur am Ende, sondern während des gesamten Entwicklungsprozesses notwendig. Verschiedene Tools, wie OWASP-Zap und andere dynamische Scan-Werkzeuge, werden vorgestellt, die dabei helfen, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen. Zudem werden typische Schwachstellen wie SQL-Injection und Cross-Site-Scripting thematisiert und wie moderne Frameworks diese Probleme angehen. Besonders interessant ist die Beobachtung, dass viele Unternehmen noch zögern, Sicherheitstests zu integrieren, da sie dies als zu kompliziert oder zeitaufwendig empfinden.
Christian Biehler ist ein erfahrener und qualifizierter Experte für IT-Sicherheit.
Highlights:
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON Credits: Sound | Grafik