
Sign up to save your podcasts
Or
Abgesehen vom Namen sind Ballaststoffe keineswegs nur Ballast. Ballaststoffe bieten einen großen Vorteil, wenn es um die Ernährung geht. Ob es Obstipation oder Diabetes ist. Ballaststoffe helfen den Darm aktiv zu halten und präventiv gegen Erkrankungen vorzugehen. Sie wirken sich positiv auf unsere Darmflora aus und helfen als Präbiotika unsere Darmflora gesund zu halten. Heutzutage nehmen wir nicht mehr so viele Ballaststoffe auf wie früher, was zur folge haben kann bestimmte Krankheiten eher zu kriegen. Durch die vielen verarbeiteten Lebensmittel in unserer Ernährung nehmen wir gänzlich weniger auf als früher. Zusätzliche Ergänzungsmittel sind eigentlich gar nicht nötig.
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt mindestens 30g/Tag [https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/] um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.
Anbei Lebensmittel mit Ihrem Ballastoffgehalt um einen Einblick zu bekommen wie der Bedarf gedeckt werden kann.
(Lebensmittel/g pro Portion/Portionsgröße)
Kichererbsen(Konserve) / 6,6 /150
Vollkornnudeln / 5,1/ 100
Birne 3,9/ 140
Gurke 1,4/ 150
Tomate 1/ 80
Brokkoli 4,5/ 150
Erbsen 10,6/ 200
Roggen-/Weizen-Vollkornbrot 3,8/ 50
Kidneybohnen(Konserve) 7,5/ 150
[Ernaehrung.de]
Zudem ein Plan um seinen Tagesbedarf zu decken:
https://www.dge.de/presse/pm/mehr-ballaststoffe-bitte/
Schlieper, Grundfragen der Ernärhung 21.Auflage
https://www.dge.de/
Abgesehen vom Namen sind Ballaststoffe keineswegs nur Ballast. Ballaststoffe bieten einen großen Vorteil, wenn es um die Ernährung geht. Ob es Obstipation oder Diabetes ist. Ballaststoffe helfen den Darm aktiv zu halten und präventiv gegen Erkrankungen vorzugehen. Sie wirken sich positiv auf unsere Darmflora aus und helfen als Präbiotika unsere Darmflora gesund zu halten. Heutzutage nehmen wir nicht mehr so viele Ballaststoffe auf wie früher, was zur folge haben kann bestimmte Krankheiten eher zu kriegen. Durch die vielen verarbeiteten Lebensmittel in unserer Ernährung nehmen wir gänzlich weniger auf als früher. Zusätzliche Ergänzungsmittel sind eigentlich gar nicht nötig.
Die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) empfiehlt mindestens 30g/Tag [https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/] um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.
Anbei Lebensmittel mit Ihrem Ballastoffgehalt um einen Einblick zu bekommen wie der Bedarf gedeckt werden kann.
(Lebensmittel/g pro Portion/Portionsgröße)
Kichererbsen(Konserve) / 6,6 /150
Vollkornnudeln / 5,1/ 100
Birne 3,9/ 140
Gurke 1,4/ 150
Tomate 1/ 80
Brokkoli 4,5/ 150
Erbsen 10,6/ 200
Roggen-/Weizen-Vollkornbrot 3,8/ 50
Kidneybohnen(Konserve) 7,5/ 150
[Ernaehrung.de]
Zudem ein Plan um seinen Tagesbedarf zu decken:
https://www.dge.de/presse/pm/mehr-ballaststoffe-bitte/
Schlieper, Grundfragen der Ernärhung 21.Auflage
https://www.dge.de/