In der dritten Folge unserer Staffel zum Thema Nachhaltigkeit spricht Michael Antwerpes mit Ulrich Ramsaier, dem Geschäftsführer von Naturenergie Glemstal, über die Bedeutung und Funktionsweise von Biogasanlagen.
Ulrich Ramsaier gibt spannende Einblicke in die Anfänge der Biogasnutzung, die Finanzierung solcher Projekte und die Versorgung eines Neubaugebiets mit 500 Wohnungen durch erneuerbare Energien. Er erklärt, wie Biogas aus Exkrementen von Kühen und Pferden entsteht, wie die Anlagen diese in Strom und Wärme umwandeln und welche Mengen an organischem Material täglich verarbeitet werden.
Zudem geht es um die Vorteile der Wärmepumpe und den effizienten Einsatz von Biogas für eine nachhaltige Energieversorgung. Freut euch auf eine spannende Folge über erneuerbare Energien, nachhaltige Technologien und die Zukunft der Energieversorgung.
Da werden eure Ohren Augen machen!
Diese Podcastfolge wurde vor der Bundestagswahl 2025 aufgezeichnet.
Sollten sich seitdem gesetzliche Rahmenbedingungen oder politische Entscheidungen geändert haben, geben die Aussagen im Podcast den Stand zum Zeitpunkt der Aufnahme wieder.